Prächtige Kuppel auf der Weser zu sehen
Die prächtige Kuppel des abgerissenen Bremerhavener Molenturms hat am Montag an Bord des Schwimmkrans „BHV Hercules“ den Geeste-Vorhafen verlassen.
Das mehr als 100 Jahre alte Objekt wurde samt Geländer vom Tonnenhof des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA )in den Überseehafen verschifft. Der Schwimmkran „BHV Hercules“ hatte es an Bord genommen.
Im Überseehafen soll die Kuppel in der „Alten Posthalle“ von Bremenports in der Nähe der Drehbrücke gelagert und für den späteren Wiederaufbau vorbereitet werden.
Steine liegen weiterhin auf dem früheren Flugplatz
Auch Fenster, Türen, Holz und Bleche des ehemaligen Molenturms, die vom Abrissbagger beiseite geschafft wurden, sollen an den neuen Standort gebracht werden.
Die Steine des Turms waren direkt nach dem Abbruch aufs frühere Flugplatz-Gelände Luneort geschafft worden.

Der Molenturm-Kopf hängt am Haken: Der Bord-Kran des Arbeitsschiffes hebt die Kuppel vom Tonnenhof-Gelände auf das Schiff. Foto: Privat