Wartezeiten beim Arzt sind meist langweilig. Es sei denn, man trifft dort auf humorvolle Menschen. So wie ich kürzlich.
Zwei Frauen, Mutter und Tochter, beide nicht mehr jung, betreten nur wenige Minuten nach mir den Wartebereich. Mit dabei ein Klemmbrett mit einem dieser standardisierten Fragebögen.
Die Ältere macht sich sogleich ans Ausfüllen, und mit jedem Eintrag steigt ihre Stimmung. Die Fragen und besonders die Anordnung der Fragen erheitert sie sichtlich. Nachdem sie ihr Geburtsdatum eingetragen hat („Das war noch vor diesem Krieg“) soll sie sich zu einer möglichen Schwangerschaft äußern. „Das weiß ich doch nicht!“, sagt sie. „Ich trage mal ‚vielleicht‘ ein.“
Dann die Frage nach dem Hausarzt. Direkt daneben soll ein Beruf eingetragen werden. „Wollen die wissen, welchen Beruf mein Arzt hat?“, fragt sie die Tochter und grinst. „Na hoffentlich Mediziner“, antwortet diese.
Das Spielchen geht eine ganz Weile, doch zum Schluss kommen die Frauen zu dem Ergebnis, dass sie weder den Arzt noch die Praxismitarbeiterinnen ärgern wollen. Ein neues Blatt soll her, beschließt die Ältere. „Dann mach’ ich es vernünftig“, sagt sie und lacht.