Saskia Harscher ist im Landkreis Rotenburg aufgewachsen. In Bremen hat sie Politikwissenschaften studiert. Sie arbeitet seit 2019 in der Redaktion der ZEVENER ZEITUNG. Dort ist sie stellvertretende Leiterin und zuständig für die Berichterstattung aus der Samtgemeinde Tarmstedt.
In Tarmstedt könnte bald ein neues Fahrradhäuschen entstehen, das sowohl gut einsehbar als auch geschützt ist. Die Idee dafür geht auf Anregung der Fahrradinitiative Tarmstedt zurück. Doch es gilt wichtige Fragen zu klären: Standort und Finanzierung.
Christoph Maack ist gern Gastgeber. In seinem Heimatdorf Steinfeld dürfte seine Party die mit den meisten Gästen sein. Am Samstag erwarten Maack und sein Team zwischen 1.500 und 2.000 Gäste zur Beachparty. Worauf die Besucher sich freuen dürfen.
Nach einem Übergriff auf einen Gemeindearbeiter fordert Kirchtimkes Bürgermeister ein Ende des Schweigens über Gewalt und Hetze gegen Amtsträger. In jüngster Ratssitzung plädierte Frank Tibke für eine offene Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Die Schützenkameradschaft Breddorf muss ein Jahr lang ohne König und Königin auskommen. Der Schützenthron bleibt leer. Aber es gibt noch die anderen: Kinderkönigin und Grandmonarchenpaar. Sie werden die Lücke füllen, ist Präsident Monsees überzeugt.
Hepstedt und Wilstedt beenden demnächst die Saison. Das Ummelbad und das Heidebad öffnen am Sonntag, 14. September, zum letzten Mal in diesem Sommer die Türen für Badegäste.
Das Ringen um den Tarmstedter Jugendtreff geht weiter. Weil die Gemeinde finanziell klamm sein soll, drohen Kürzungen bei der Jugendarbeit. Dem stellt sich auch die Tarmstedter SPD entschieden entgegen. Am Donnerstag ist der Jugendtreff Thema im Rat.
Sie sind rund oder eckig, in jedem Fall sind sie klein. Winzig, könnte man sagen. In Ostertimke entstehen Wohnwagen in Miniformat. Gebaut werden sie in der Tischlerei von Harald Prien. Schneckenhäuser auf Rädern, die Fans in ganz Deutschland haben.
Wer die Musik bestellt, der muss sie auch zahlen, hieß es jetzt im Ausschuss für Finanzen und Wirtschaftsförderung. Dabei geht es um Kosten für einen verlorenen Prozess. 30.000 Euro, die die Samtgemeinde Tarmstedt zahlen soll.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.