Auf der Internet-Seite der Fähre Brake-Sandstedt wird immer noch ein selbstständiger Pächter für den Betrieb des Kiosks an Bord gesucht. Schon seit Dezember 2020 können die Passagiere bei der etwa fünfminütigen Überfahrt über die Weser nichts mehr zu essen bestellen.
Kiosk wurde in der Pandemie geschlossen
Während der Corona-Pandemie war der Betrieb eingeschlafen. Denn die Passagiere konnten auf der Fähre zeitweise nur mit Maske ihre Fahrzeuge verlassen und den Kiosk nur einzeln betreten. Der vormalige Pächter hörte schließlich nach sieben Jahren auf.
Doch mittlerweile war die Suche nach einem neuen Pächter erfolgreich. „Am Montag machen wir den Kiosk wieder auf“, kündigt Kiki Koopmann an. Mit „Wir“ meint sie die Agentur Nord Event aus Brake, für die sie tätig ist. Normalerweise organisiert das Unternehmen Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt in Nordenham oder Schützenfeste. „Wir wollten auch einmal etwas Dauerhaftes anbieten“, sagt Kiki Koopmann. „Und wir haben mitbekommen, dass immer wieder Leute nach dem Kiosk gefragt haben.“
Die „weltbeste Bockwurst“ ist zurück
Auch die wichtigste Frage beantwortete sie gleich: Wird es wieder die berühmte Bockwurst auf der Fähre geben? Der Vorgänger hatte sie einmal als „weltbeste Bockwurst“ bezeichnet und selbst viele Menschen in der Region, die sie noch nicht probiert haben, haben zumindest schon einmal von ihr gehört.
„Da wir mit dem Kiosk auf Nostalgie setzen, bereiten wir natürlich auch wieder die Original-Bockwurst wie früher zu“, sagt Kiki Koopmann. Man habe sich extra mit den Vorgängern ausgetauscht. Die Original-Bockwurst wurde bereits beim selben Hersteller in Oldenburg bestellt. Womit auch die Frage nach der Herkunft beantwortet wäre. Der Vorgänger hatte daraus früher immer ein großes Geheimnis gemacht.
Der Kaffee wird per Hand aufgegossen
Neben der Bockwurst werden in dem Kiosk auch wieder Getränke, belegte Brötchen, Chips und Süßigkeiten angeboten. Für sportliche Radler soll es Power-Riegel und isotonische Getränke geben. „Wir haben auf dem Schiff keine Steckdosen, deswegen ist alles ein bisschen abenteuerlich“, sagt Kiki Koopmann. So wird das Wasser auf einem Gasherd erhitzt und der Kaffee dann per Hand aufgegossen. Für kalte Getränke gibt es eine Kühlbox, die vom Schiffsgenerator angetrieben wird.
Kommt der Bockwurst-Tourismus wieder?
Kiki Koopmann ist vom Erfolg des Kiosks überzeugt. „Es gibt viele Leute, die auf dem Weg zur Arbeit die Fähre nehmen und die sich über einen Kaffee und ein belegtes Brötchen freuen“, sagt sie. Nicht zuletzt wird damit gerechnet, dass auch der frühere „Bockwurst-Tourismus“ wieder auflebt. So sollen manche Leute tatsächlich nur wegen der Spezialität mit der Fähre gefahren sein. Viele Passagiere hätten in den vergangenen Jahren immer wieder nach der Bockwurst gefragt.
Auch die Besatzung freut sich bereits auf die Wiedereröffnung des Kiosks. „Hauptsache, die Bockwurst schmeckt wieder so wie früher“, sagt Kapitän Jörg Platte. Kaffee brauche er sich dann auch nicht mehr von zu Hause mitzubringen.
Wann hat der Kiosk geöffnet?
Für den täglichen Betrieb des Kiosks auf der Fähre Sandstedt-Brake werden drei Mitarbeiter verantwortlich sein. Bockwurst und Co. gibt es wochentags von 6 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 15 Uhr.

Kiki Koopmann macht mit Kassierer Bernd Jürgens Werbung für den neuen Kiosk auf der Fähre. Foto: Jan Iven
- Sandstedt
- Weserfähre Brake-Sandstedt
- Bockwurst
- Fähren
- Verkehr
- Transport, Verkehr und Logistik
- Technik, Verkehr
- Küche, Essen und Trinken, Lebensmittel, Ernährung
- Getränke
- Pächterinnen und Pächter
- Passagiere und Fahrgäste
- Kaffee
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Essen
- Kiki Koopmann
- Wolfgang Romanowski
- Nordenham
- Steckdosen
- Kapitäne
- Weihnachtsmärkte
- Weser
- Oldenburg
- Mitarbeiter und Personal