Bremerhaven

Verdi will für Seeleute 9,5 Prozent mehr Heuer

Wenn es nach Verdi geht, verdienen nicht wenige Arbeitnehmer in Bremerhaven bald deutlich mehr Geld. Die Dienstleistungsgewerkschaft fordert in den Tarifverhandlungen für die deutsche Seeschifffahrt eine Einkommenssteigerung von 9,5 Prozent.

Container stehen gestapelt auf einem Schiff

Wer etwa auf einem Containerschiff fährt und so dafür sorgt, dass das Land mit wichtigen Gütern versorgt ist, sollte auch vernünftig bezahlt werden, findet die Gewerkschaft Verdi. Foto: Dovarganes/dpa

In die diesjährigen Tarifverhandlungen für die deutsche Seeschifffahrt geht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) mit der Forderung nach einer Einkommenssteigerung von 9,5 Prozent – bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Verdi: Seeleute haben immer weniger Lohn

„Die Arbeit unserer Seeleute ist von unschätzbarer Bedeutung für die Versorgungssicherheit der Menschen in Deutschland“, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär André Scheer. „Das gilt für die Besatzungen großer Containerschiffe ebenso wie die der Schlepper, Lotsversetzer, der Fähren und anderer Fahrgastschiffe.“

Laut Verdi-Mitteilung sind die Heuern der Seeleute seit 2020 real um 6,5 Prozent gesunken. Derweil hätten die Reedereien Rekordgewinne eingefahren und staatliche Subventionen in Milliardenhöhe kassiert. (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Online-Vortrag: Klimawandel und psychische Gesundheit in Bremerhaven

nach Oben