In die diesjährigen Tarifverhandlungen für die deutsche Seeschifffahrt geht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) mit der Forderung nach einer Einkommenssteigerung von 9,5 Prozent – bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Verdi: Seeleute haben immer weniger Lohn
„Die Arbeit unserer Seeleute ist von unschätzbarer Bedeutung für die Versorgungssicherheit der Menschen in Deutschland“, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär André Scheer. „Das gilt für die Besatzungen großer Containerschiffe ebenso wie die der Schlepper, Lotsversetzer, der Fähren und anderer Fahrgastschiffe.“
Laut Verdi-Mitteilung sind die Heuern der Seeleute seit 2020 real um 6,5 Prozent gesunken. Derweil hätten die Reedereien Rekordgewinne eingefahren und staatliche Subventionen in Milliardenhöhe kassiert. (pm/bal)