Nach gut vierjähriger Bauzeit wird der Neubau in Bremerhaven am Donnerstag (19. Oktober) eröffnet, wie das Alfred-Wegener-Institut am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung vorab mitteilte.
Das Labor hat auch ein Tauchbecken und Kältekammern
Nach Angaben des Instituts bietet das Gebäude Platz für rund 40 Mitarbeitende aus Technik und Wissenschaft. Außerdem verfügt das Technikum unter anderem über ein Tauchbecken für Instrumententests, Kältekammern sowie einen 19 Meter hohen Turm zum Testen von Bohrgeräten.
Das Bundesforschungsministerium und das Land Bremen finanzierten den Bau demnach mit 18,5 Millionen Euro.
Das Technikum ist nach dem Grönländer Rasmus Willumsen benannt. Willumsen begleitete Alfred Wegener 1930 auf seiner letzten Expedition, die beide nicht überlebten. (lni)
AWI-Technikum
Karte: Mapcreator.io | OSM.org