Zeven

Hesedorfer feiern Erntedank unter blauem Himmel und Sonne

Die Freude darüber, das diesjährige Erntefest im Sonnenschein bei hochsommerlichen Temperaturen feiern zu können, stand den Hesedorfern am Sonnabend ins Gesicht geschrieben. Auf den zehn Erntewagen herrschte ausgelassene Stimmung.

Dass grüne Männchen in Gummianzügen einem Bierchen nicht abgeneigt sind, stellte diese Truppe des Hesedorfer Ernteumzuges unter Beweis.

Dass grüne Männchen in Gummianzügen einem Bierchen nicht abgeneigt sind, stellte diese Truppe des Hesedorfer Ernteumzuges unter Beweis. Foto: Kratzmann

Im vergangenen Jahr war das Dorffest buchstäblich ins Wasser gefallen. Regen ohne Ende. In Erinnerung daran sind die Dorfbewohner, die sich am frühen Nachmittag an der Turnhalle versammeln, der festen Überzeugung: „Wir haben es verdient“, dass an diesem Tag die Sonne vom wolkenlosen Himmel scheint.

Dass ringsum Mais geerntet wird, während Hesedorf feiert, ist nicht wenigen Veranstaltungsteilnehmern Anlass, um über die Bedeutung von Erntedank zu sinnieren. Verheerende Brände und Flutkatastrophen in Slowenien, Österreich, Griechenland, Spanien lehren Demut. Und so ist wohl mancher in der Tat dankbar, Ernte einfahren zu dürfen.

Geschmückte Straßen für den Umzug der Erntewagen

Auf den zehn geschmückten Erntewagen, die zuvor am Umzug durch das Dorf teilgenommen haben, herrschte derweil ausgelassene Stimmung. Alle Altersgruppen waren vertreten. Zwischen den Gespannen hatten sich kleine Fußgruppen eingereiht - allesamt kostümiert. Vom Straßenrand aus bestaunten und begrüßten „Zaungäste“ die von Feuerwehrwagen eskortierten Erntewagen.

Nach dem Umzug fand das Programm in der Turnhalle seine Fortsetzung. Kaffee und Kuchen, Aufführungen und Reden füllten den Nachmittag im Schatten der alten Eichen.

Impressionen vom Erntefest gibt’s unter zevener-zeitung.de

Erntefest Hesedorf

Die Freude darüber, das diesjährige Erntefest im Sonnenschein bei hochsommerlichen Temperaturen feiern zu können, stand den Hesedorfern am Sonnabend ins Gesicht geschrieben. Auf den zehn Erntewagen herrschte ausgelassene Stimmung. 
Zehn geschmückte Wagen nahmen am Erntefest in Hesedorf teil.
/
Zehn geschmückte Wagen nahmen am Erntefest in Hesedorf teil. Foto: Kratzmann
Auch die jüngere Generation nahm mit einem Wagen am Ernteumzug teil.
/
Auch die jüngere Generation nahm mit einem Wagen am Ernteumzug teil. Foto: Kratzmann
Pink ist seit dem Barbie-Film die Farbe der Saison.
/
Pink ist seit dem Barbie-Film die Farbe der Saison. Foto: Kratzmann
Wer zu Fuß geht, dessen Kostüm kommt besser zur Geltung als auf dem Wagen.
/
Wer zu Fuß geht, dessen Kostüm kommt besser zur Geltung als auf dem Wagen. Foto: Kratzmann
Der Wagen des Heimatvereins war traditionell dem Thema Ernte gewidmet.
/
Der Wagen des Heimatvereins war traditionell dem Thema Ernte gewidmet. Foto: Kratzmann
Diese Teilnehmer des Ernteumzugs verbergen sich hinter üppigem Blumenschmuck.
/
Diese Teilnehmer des Ernteumzugs verbergen sich hinter üppigem Blumenschmuck. Foto: Kratzmann
Manch einer versucht sich als Zauberlehrling.
/
Manch einer versucht sich als Zauberlehrling. Foto: Kratzmann
Schmuck oder Tarnung - man weiß es nicht.
/
Schmuck oder Tarnung - man weiß es nicht. Foto: Kratzmann
Unter ihren Gummianzügen dürften die grünen Männchen angesichts hochsommerlicher...
/
Unter ihren Gummianzügen dürften die grünen Männchen angesichts hochsommerlicher Temperaturen ordentlich geschwitzt haben. Foto: Kratzmann
Manch einem wurde es unter der Kapuze unerträglich heiß.
/
Manch einem wurde es unter der Kapuze unerträglich heiß. Foto: Kratzmann
Nein, das ist kein Besuch aus Bayern. Das sind waschechte Hesedorfer.
/
Nein, das ist kein Besuch aus Bayern. Das sind waschechte Hesedorfer. Foto: Kratzmann
Der eine träumt von einer besseren Welt, der andere von Freibier.
/
Der eine träumt von einer besseren Welt, der andere von Freibier. Foto: Kratzmann
Tannengrün zum Erntefest - mal was anderes.
/
Tannengrün zum Erntefest - mal was anderes. Foto: Kratzmann
Thorsten Kratzmann

Reporter

Thorsten Kratzmann stammt aus Zeven, hat in Göttingen und Hamburg Geschichte, Ethnologie und Politik studiert und ist seit 1994 bei der Zevener Zeitung beschäftigt.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Beverstedt

Gottesdienst im Festzelt beim Bokeler Dorffest

nach Oben