Im vergangenen Jahr war das Dorffest buchstäblich ins Wasser gefallen. Regen ohne Ende. In Erinnerung daran sind die Dorfbewohner, die sich am frühen Nachmittag an der Turnhalle versammeln, der festen Überzeugung: „Wir haben es verdient“, dass an diesem Tag die Sonne vom wolkenlosen Himmel scheint.
Dass ringsum Mais geerntet wird, während Hesedorf feiert, ist nicht wenigen Veranstaltungsteilnehmern Anlass, um über die Bedeutung von Erntedank zu sinnieren. Verheerende Brände und Flutkatastrophen in Slowenien, Österreich, Griechenland, Spanien lehren Demut. Und so ist wohl mancher in der Tat dankbar, Ernte einfahren zu dürfen.
Geschmückte Straßen für den Umzug der Erntewagen
Auf den zehn geschmückten Erntewagen, die zuvor am Umzug durch das Dorf teilgenommen haben, herrschte derweil ausgelassene Stimmung. Alle Altersgruppen waren vertreten. Zwischen den Gespannen hatten sich kleine Fußgruppen eingereiht - allesamt kostümiert. Vom Straßenrand aus bestaunten und begrüßten „Zaungäste“ die von Feuerwehrwagen eskortierten Erntewagen.
Nach dem Umzug fand das Programm in der Turnhalle seine Fortsetzung. Kaffee und Kuchen, Aufführungen und Reden füllten den Nachmittag im Schatten der alten Eichen.
Impressionen vom Erntefest gibt’s unter zevener-zeitung.de