Kinderschutzbund: Aktion für übergewichtige Kinder
Es gibt Studien, die belegen, dass als eine Folge der Pandemie viele Deutsche mehr Kilos auf die Waage bringen. Das gilt natürlich auch für Kinder. Der Deutsche Kinderschutzbund Bremerhaven hat jetzt ein Angebot für übergewichtige Kinder initiiert, das diese dabei unterstützt, die Pfunde wieder loszuwerden.
Bewegung ist wichtig für einen gesunden Lebensstil. Das sollen auch die jungen Teilnehmer der Abenteuersport-Gruppe für Kinder mit Übergewicht erleben. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Kein Schulsport, kein Toben mit anderen Kindern auf dem Schulhof oder in der Freizeit, stattdessen Social Distancing, Homeschooling und viel Zeit vor dem PC – die Bedingungen während der Lockdowns waren für viele Kinder und Jugendliche denkbar schlecht, wenn es darum ging, fit, aktiv und normalgewichtig zu sein.
Sigrid Jahns ist stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes. Foto: pr
Geschützter Rahmen
Höchste Zeit, das Ruder herumzureißen und wieder zu erleben, wie wunderbar Bewegung ist. Beispielsweise bei dem Projekt „Abenteuersport“. Spielerisch, ohne Druck sollen sich dabei übergewichtige Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren gemeinsam dem Abenteuer Sport stellen. Denn natürlich ist das körperliche Training erst einmal eine Herausforderung, wenn man das nicht so gewohnt ist. „In der Gruppe haben alle Kinder dieselben Hemmschwellen. Sie wissen, wie es ist, wenn man zunächst einmal schnell aus der Puste gerät“, sagt Sigrid Jahns, stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes. „Und weil es allen Kindern in der Gruppe so geht, wird auch niemand dafür kritisiert oder gehänselt.“
Keine starren Abläufe
Stattdessen soll jedes Kind nach seinem Tempo ausprobieren können, welche Sportarten ihm Spaß machen und welche Bewegungen ihm guttun. „Geplant sind keine starren Abläufe. Die Übungsleiter werden den Kindern, ihrem individuellen Fitness-Stand angemessene Übungen anbieten. Das Ganze soll ja so etwas wie eine Entdeckungsreise in die Welt des Sports sein“, beschreibt Sigrid Jahns das Konzept.
Apropos Übungsleiter: Die gehören zum Geestemünder Turnverein (GTV), der Teil des Projektes ist, das auch vom Bremer Fußball-Verband gefördert wird. „Fußball wird neben vielen anderen Sportarten angeboten, stellt aber natürlich nicht die Hauptdisziplin“, erläutert Sigrid Jahns.
„Die Kinder können aus einer ganzen Palette von Aktivitäten wählen. Es geht darum, Bewegungsabläufe auszuprobieren, die Körperkoordination und Mobilität zu stärken. All das im Rahmen von kleinen Spielen, oder auch Joggen, Tennis – das Spektrum der Möglichkeiten ist riesig“, umreißt Sigrid Jahns die Möglichkeiten. „Aber: Immer in dem Rahmen, den die individuelle Fitness der Kinder zulässt“.
Und damit die auch durch gesunde Nahrungsmittel ordentlich unterstützt wird, soll es auch immer wieder um das Thema Ernährung gehen. „Ein Ernährungsberater wird Tipps geben, aber geplant sind auch Aktionen wie das gemeinsame Zubereiten von gesunden Speisen wie Obstsalat oder Gemüse-Gerichten.“
Andrea Lammers (Jahrgang 1968) ist in Bremerhaven geboren und aufgewachsen. In Bremen hat sie Rechtswissenschaften studiert. Das Jonglieren mit Buchstaben erschien ihr jedoch erheblich spannender als das mit Paragrafen. Deswegen volontierte sie bei der NORDSEE-ZEITUNG. Seit 1999 arbeitet sie als Redakteurin beim SONNTAGSjOURNAL.
Seit seiner Einführung 2003 bei Starbucks ist der Pumpkin Spice Latte zum Herbstklassiker geworden – und mit diesem Rezept auch zu Hause leicht nachzumachen. Plus: Tipps, wo es ihn in Bremerhaven zu kaufen gibt – falls der Selbstversuch schiefgeht.
Seit einigen Monaten ist Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt geöffnet, die Erdbeere mit dem grünen Hut hat die Region erobert. Inhaber Robert Dahl sieht die Erwartungen bislang weit übererfüllt. Dahl verrät eine neue Attraktion für den Winter.
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.