Cuxland

Kommentar zum Deichbrand-Auftritt: Zurück auf die Bühne - Respekt, Tokio Hotel!

Der Auftritt von Tokio Hotel beim Deichbrand 2023 wird vielen im Gedächtnis bleiben: Wegen technischer Probleme hatte die Band kaum Zeit ihre Songs zu spielen. NZ-Redakteur Jan Iven war dennoch beeindruckt von dem Auftritt.

Tokio Hotel steht auf der Bühne beim Deichbrand

Der Auftritt von Tokio Hotel beim Deichbrand 2023 war kurz: Technische Probleme sorgten für eine lange Unterbrechung. Foto: Arnd Hartmann

Peinlich - so bewerten einige Kritiker die technischen Probleme während des Auftritts von Tokio Hotel beim Deichbrand. Doch wer nach einer halben Stunde Unterbrechung auf die Bühne zurückkehrt und auch noch so fulminant abliefert, verdient vor allem Anerkennung.

Wahrscheinlich ist es mittlerweile völlig egal, was Tokio Hotel macht: Die Band hat auch 20 Jahre nach ihrer Gründung immer noch ihren Ruf als Teenie-Band weg, die einer Menge kreischender Fans im Schlepptau hat. Doch diese Zeiten sind längst vorbei, wie sich beim ersten Festival-Auftritt der Band in Deutschland überhaupt zeigte. Sowohl Musiker als auch Fans sind älter und reifer geworden.

Deichbrand-Auftritt endet abrupt

Vor der Festival-Premiere soll Tokio Hotel aber doch ein bissschen nervös gewesen sein. Und tatsächlich endete der Deichbrand-Auftritt der Band schon nach wenigen Lieder abrupt. „Die Technik ist komplett abgekackt“, musste Sänger Bill Kaulitz später einräumen.

Technische Probleme - Ursache zunächst unbekannt. Die Band verlässt die Bühne. Und wer den Schaden hat, muss bekanntlich für den Spott nicht sorgen. Später sprachen einige Journalisten im Deichbrand-Pressezelt von einem „peinlichen Auftritt“. Die Trolle im Internet zerrissen sich das Maul.

Geschlagene 30 Minuten warteten die Fans vor der leeren Bühne, ohne zu wissen, ob es weitergehen würde. Aber sie warteten. Die wenigsten gingen. Die Stimmung kippte nicht.

Und nach einer halben Stunde kehrte Tokio Hotel tatsächlich auf die Bühne zurück. Und sie ließen es für die Fans noch einmal auf ihre Art regnen und krachen mit ihrem Riesenhit „Durch den Monsun“. Ganz leise begann es mit der angeblich einzigen noch heilen Gitarre. Doch dann feuerte die Band noch einmal alles ab, was sie an Sound, Lichteffekten, Feuerwerk und Konfetti eingepackt hatte. Und die Fans feierten mit.

Tokio Hotel gibt Versprechen für das nächste Jahr

Doch das wirklich Beeindruckende an diesem Auftritt war, dass Tokio Hotel nach diesem Desaster überhaupt noch einmal für nur einen Song zurück auf die Bühne gekommen ist. Klar will man die Fans nicht enttäuschen. Tokio Hotel wird immer noch entweder geliebt oder gehasst und ist auch aufgrund von Tom Kaulitz‘ Ehe mit Model Heidi Klum Dauergast in allen Klatschspalten. Da will man es sich mit der Öffentlichkeit nicht verscherzen.

Trotzdem gibt es genügend Musiker, die nach so einem Vorfall angefressen von der Bühne gestürmt und zum nächsten Flughafen gerauscht wären. Denn wer auch immer für die technischen Probleme verantwortlich war: Man kann davon ausgehen, dass es nicht die Musiker selbst waren.

Doch der Band war anzumerken, dass ihr die Panne extrem unangenehm war und vor allem sehr leid für die Fans getan hat. Die Musiker wirkten wirklich geknickt. Von Abgehobenheit und Gleichgültigkeit gegenüber den Fans keine Spur.

Auch Schuldzuweisungen zwischen Band und Veranstaltern blieben aus. Stattdessen folgte das Versprechen, im kommenden Jahr wiederzukommen. Fehler können passieren. Staub abschütteln und weitermachen. Unabhängig vom Musikgeschmack, über den man sowieso nicht wirklicht streiten sollte: Respekt, Tokio Hotel!

Jan Iven

Reporter

Jan Iven stammt aus Hamburg und ist seit 2023 bei der NORDSEE-ZEITUNG. Der Reporter hat Politik und Journalismus in Leipzig studiert. Unterwegs ist er vor allem in Beverstedt und Hagen. Als Norddeutscher liebt er die Schiffe, das Meer und den Hafen.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

Geestland

Doppelte Vernissage in Neuenwalde und Odisheim

Loxstedt

Posaunenchor Steinau spielt Evergreens im Kirchenhof Stotel

nach Oben