Ursula Heß ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
24 Kurzgeschichten zum Advent: Zum vierten Mal veröffentlicht der „Club der Selfpublisher“ im Rahmen seiner Spenden-Anthologie-Reihe ein gemeinschaftliches Herzensprojekt. Bisher wurden mehr als 8.300 Euro an soziale Einrichtungen gespendet.
Lesereise in der Burg Hagen: Christian Berkel stellt seinen neuen Roman „Sputnik“ vor, der autobiografische Einblicke in seine deutsch-jüdische Familiengeschichte bietet. Die Geschichte beginnt am 4. Oktober 1957, dem Tag, an dem die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn erreichten.
Kangalrüde Bruno wartet im Wittstedter Tierasyl „Heimatlos“ immer noch auf ein neues Herrchen oder Frauchen. Der Hund ist zwei Jahre alt und nicht kastriert, aber geimpft und gechipt. Bruno ist total lieb und umgänglich, mag aber nicht gerne im Haus sein, sondern er liebt es, sich draußen aufzuhalten, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Zum neuen Format „Literaturforum“ bietet der Kultur- und Heimatverein „Burg zu Hagen“ gelegentlich verschiedene Themen an. Mit einer gelungenen Büchervorstellung von Sabine und Ute Gartmann hat die Reihe im Juli begonnen.
Das Tierasyl „Heimatlos“ in Wittstedt sucht für 17 Rexkaninchen ein neues Zuhause. Die weiblichen und männlichen Tiere sind ein bis drei Jahre alt. Die männlichen Kaninchen sind alle kastriert. Mit ihrem kurzen, samtigen Fell sind sie nur für die Innenhaltung geeignet. Draußen können sie nicht gehalten werden, da ihr Fell keine Schutzschicht gegen Nässe und Kälte hat.
Die Sommerferien-Projekte 2025 der Jugendpflege Hagen waren ein voller Erfolg. Mehr als 750 Kinder und Jugendliche nahmen an den vielfältigen Veranstaltungen teil. Doch künftig müssen Eltern bei der Anmeldung mehr Verantwortung übernehmen.
Ganz Hagen wird an diesem Wochenende, vom 19. bis 21. September, auf den Beinen sein: Beim Herbstmarkt bleibt niemand zu Hause. Zum Festumzug rollen 55 Motto- und Erntewagen durch den Ort, Mega-Zeltpartys steigen und ein Feuerwerk.
Im Wittstedter Tierasyl „Heimatlos“ tummeln sich zurzeit 14 Katzen und Kater im Alter von einem bis zu drei Jahren, die alle an neue Besitzer vermittelt werden sollen. „Die Vierbeiner gehören zu einer halbwilden Rasselbande, die gut auf einen Bauernhof passen würden, wo sie sich austoben können“, sagt Tierheimleiterin Claudia Schröder.
Mehr als 800 Menschen ließen sich beim 18. Vorlesefieber in Hagen von 63 ganz unterschiedlichen Lesungen begeistern. Den Schlusspunkt setzte Sabine Stickelmann mit ihrem packenden Bericht über das Leben an Bord des Frachtseglers „Avontuur“.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.