Cuxland Tiere

Wenn Zugvögel im Norden bleiben: Was macht der Storch im Winter?

Im Landkreis Cuxhaven gab es im 2023 so viele Störche wie seit 70 Jahren nicht mehr. Und auch im Winter bleiben immer mehr Vögel in der Region. So kommen die Tiere in der kalten Jahreszeit hierzulande zurecht.

Ein Storch fliegt an mit Schnee bedeckten Bäumen vorbei. Die Tiere bleiben im Winter immer öfter in der Region. 

Ein Storch fliegt an mit Schnee bedeckten Bäumen vorbei. Die Tiere bleiben im Winter immer öfter in der Region. Foto: Thomas Warnack

Für den Weißstorch war 2023 ein Rekordjahr nicht nur im Cuxland. „Wir hatten 265 Brutpaare im Landkreis und 632 ausgeflogene Jungstörche. So viele wie seit 70 Jahren nicht mehr“, sagt Achim Mülter. Der 63-jährige Rentner ist seit mehr als 40 Jahren Storchenbetreuer im Kreis und beim Nabu aktiv. Doch wenn es um das Aufsuchen der Horste und Dokumentieren des Bestandes geht, hatte er noch nie so viel zu tun wie im Vorjahr. Insgesamt sind es 23 Paare mehr als im Vorjahr und mit 422 Jungstörchen sogar ein Drittel mehr als 2022.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Dorum-Neufeld: Neues Konzept für Hafenterrassen

nach Oben