Die Langener Musiktage - sie beginnen am Freitag, 5. Mai - finden in Kooperation mit der Stadt Geestland seit 2005 statt. Mittlerweile gehören sie zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Geestland. Der Grundgedanke der Konzerte besteht darin, Schülern der Musikschule zu ermöglichen, Musiker live in Aktion zu erleben“, sagt Leiter Matthias Austein. Von Beginn an sei dieses Konzept gut angenommen worden.
Durch die Einnahmen hat der Förderverein die Musikschule unterstützt, was auch den Schülern zugute kam; Instrumente waren günstig auszuleihen.
Hochkarätige Künstler in einer Bistro-Atmosphäre erleben
In Bistro-Atmosphäre können die Besucher bei einem Glas Wein oder Bier hochkarätige Musiker zu einem Eintrittspreis von 10 Euro hautnah erleben. Den Auftakt bestreitet die Big Band Langen, gemeinsam mit Simon Bellet, deren Auftritt am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr beginnt. Zurzeit besteht die Rhythmus-Gruppe der Big Band Langen aus Schlagzeug, Gitarre, Piano und Bass, ergänzt durch einen Saxophon-, Trompeten- und Posaunensatz. Mit dabei ist auch Sänger Dieter Utermöhle, der dem Sound der Band mehr Soul und Latin verleiht.
Zum Konzert mit der Band On the Road um Sängerin Susanne Appelhagen lädt der Förderverein für Sonnabend, 6.Mai, 20 Uhr, ein. Der Eintritt an diesem Abend ist kostenlos, es wird jedoch darum gebeten, die Karten vorher zu reservieren.
Die Band spielt an diesem Abend deutsche und englische Popsongs, die geschickt arrangiert mit Geigen, Akkordeon und Gitarren im neuen akustischen Stil präsentiert werden.
Bluesmusiker Keb Mo steht bei Lehrerband im Mittelpunkt
Die Lehrerband der städtischen Musikschule ist am Freitag und Sonnabend, 12. und 13. Mai, jeweils um 20 Uhr an der Reihe. Carlos Ern (Bass), Arne Hollenbach (E-Gitarre und Slidegitarre), Bob Renner (Schlagzeug), Anna Vardanian (Klavier und Keyboard) und Matthias Austein (Gitarre) gestalten unter dem Motto „Gut & Günstig – die Tour 2023“ zwei erlebnisreiche Bluesabende. Mit einer guten Portion Humor werden die Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte genommen, wobei die Werke des Bluesmusikers Keb Mo im Mittelpunkt stehen.
Alle Veranstaltungen finden im Musikschulgebäude, Ziegeleistraße 16, in Langen statt. Kartenbestellungen sind ab sofort im Rathaus 2 der Stadt unter 04743-937 2333 möglich. Sie können im Bürgerbüro des Rathauses 1 in Langen abgeholt werden. Außerdem können Eintrittskarten in der Marien-Apotheke in Langen, Leher Landstraße 38, erworben werden. Pro Konzert sind nur 60 Eintrittskarten vorhanden. (as)
- Musik
- Kunst, Kultur, Musik
- Musikschulen
- Geestland
- Konzerte und Konzertreihen
- Fördervereine
- Carlos Ern
- Anna Vardanian
- Susanne Appelhagen
- Arne Hollenbach
- Simon Bellet
- Bob Renner
- Matthias Austein
- Musikschule für Sonnabend
- Musiker
- Sängerinnen
- Schülerinnen und Schüler
- Bürgerbüros
- Deutschland
- Zuschauerinnen und Zuschauer
- Hollenbach
- Geigen
- Flügel und Klaviere
- Blues-Musiker
- Sänger
- England