Die Arbeitslosenquote in der Wesermarsch lag auch im Februar unverändert bei 7,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte die Situation noch deutlich besser ausgesehen: Damals betrug die Quote nur 6,0 Prozent.
Auch die nachfolgenden Zahlen belegen, dass sich die Arbeitsmarktlage in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt verschlechtert hat.
So haben in der Wesermarsch im Monat Februar 1018 Frauen und Männer Arbeitslosengeld I erhalten. Das sind zwar 116 weniger (minus 10,2 Prozent) als im Vormonat, doch 27 mehr als im Februar 2022 (plus 2,7 Prozent). Das Jobcenter Wesermarsch betreute im Februar 3300 Bedarfsgemeinschaften. Im Vergleich zum Vormonat sind das 13 Bedarfsgemeinschaften mehr. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften jedoch um 298 (plus 9,9 Prozent).
Agentur für Arbeit macht Arbeitssuchenden Mut
Sonja Weiß, Leiterin der Agentur-Geschäftsstellen in Nordenham und Brake, sieht dennoch eine Chance auf Verbesserung: „Arbeitsuchende haben auch jetzt gute Chancen“, betont sie. Aktuell seien vor allem Fachkräfte gefragt. Wer bei der Jobsuche Hilfe benötigt, kann sich an die Agentur für Arbeit wenden. Sie bietet zum Beispiel Bewerbungstrainings, Coachings und Weiterbildungen an. „Etliche Unternehmen öffnen sich für Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht die gewünschte Qualifikation haben, aber Potenzial besitzen und bereit sind, hinzuzulernen“, versichert sie.
Auch diese Zahlen dürften Arbeitssuchende optimistisch stimmen: Im Februar waren 1058 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Januar ist das ein Plus von 18 Stellen oder 2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 215 Stellen mehr (plus 26 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Februar 181 neue Arbeitsstellen, das waren eine Stelle oder ein Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
So hat sich der Arbeitsmarkt im Kreisnorden und -süden entwickelt
Der Arbeitsmarkt in der nördlichen Wesermarsch unterscheidet sich bekanntlich stark vom Arbeitsmarkt im Kreissüden. Hier ein Blick auf die Zahlen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich der Geschäftsstellen Nordenham und Brake:
- Nordenham: Die Arbeitslosigkeit hat sich hier von Januar auf Februar um 24 auf 1.733 Personen verringert. Das waren 233 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Februar 8,3 Prozent (Februar 2022: 7,1 Prozent). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um fünf Stellen auf 414 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 87 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Februar 77 neue Stellen, zwei weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 130 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 33.
- Brake: Die Arbeitslosigkeit ist von Januar auf Februar um 16 auf 1.629 Personen gestiegen. Das waren 249 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Februar 6,0 Prozent, vor einem Jahr lag sie noch bei 5,1 Prozent. Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um 13 Stellen auf 644 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 128 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Februar 104 neue Arbeitsstellen, drei mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 155 Stellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 101.