Lutz Timmermann ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Tourismusgemeinden müssen in touristische Infrastruktur investieren - und haben dadurch entsprechende Mehraufwendungen. Wie Geld zurückfließt, Butjadingen an anderer Stelle aber leer ausgeht, erläutert Kreistagsabgeordnete Ina Korter.
Pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige haben einen hohen Beratungsbedarf. Eine regelmäßige Beratung ist sogar vorgeschrieben, wenn man einen bestimmten Pflegegrad hat. Wer Rat sucht, kann sich in der Wesermarsch jetzt an das DRK wenden.
Kaum irgendwo werde die Betroffenheit von Menschen so sichtbar und greifbar wie im Spannungsfeld zwischen Natur und Gesundheit. Was Landrat Stephan Siefken damit meint, hat er während der jüngsten Kreistagssitzung erläutert.
Die Wesermarsch ist wunderschön. Aber die Infrastruktur in Urlaubsorten wie Butjadingen genügt manchmal nicht den Ansprüchen. Warum ist das so und was muss sich ändern? Der Wesermarsch-Kreistag stellt Forderungen ans Land Niedersachsen.
Stephan Siefken hat in der jüngsten Kreistagssitzung angekündigt, bei der Landratswahl 2026 erneut anzutreten. Unterstützung kommt aus Reihen der CDU – andere Parteien halten sich allerdings noch bedeckt.
Im Braker Kreishaus war die Glencore-Krise in Nordenham Thema. Landrat Siefken bat die Konzernzentrale um „ehrliche Kommunikation“. Hintergrund: IG Metall und Betriebsrat nannten 80 geplante Stellenstreichungen, die Geschäftsführung dementierte. ´
Der Tourismus muss vom Land Niedersachsen stärker gefördert werden. Warum, erläutert die Mehrheitsgruppe aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in einem Antrag, um den am Montag in der Kreistagssitzung gehen wird.
Viele junge Menschen in der Wesermarsch kämpfen mit Ängsten, Sucht oder fehlenden Perspektiven. Das Projekt „Pace“ bietet Unterstützung – von Beratung über Begleitung bis zu praktischer Hilfe im Alltag.
Einst gab es in der nördlichen Wesermarsch 17 Konsumvereine und Warengenossenschaften. Was aus ihnen geworden ist, beschreibt Rolf Blumenberg in einem 191 Seiten umfassenden Buch. Das ist der Anlass für das Werk.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.