Nordenham

Wesermarsch: Lions-Clubs werben für Adventskalender

Gefühlt ist es noch Sommer, doch die Lions-Clubs Nordenham/Elsfleth und Brake bereiten sich bereits auf die Vorweihnachtszeit vor: In Nordenham präsentierten sie das Motiv ihres neuen Adventskalenders. Der Kauf lohnt sich in mehrfacher Hinsicht.

Stellten jetzt das Motiv des neuen Adventskalenders vor (von links): Georg Dürr (Clubmaster des Lions-Clubs Nordenham/Elsfleth), Rainer Penning (Kalenderbeauftragter des LC Brake), Eike Bohlmann (Präsident des LC Brake), Andreas Schindler (Vizepräsident des LC Nordenham/Elsfleth), Peter Jelkmann (Präsident des LC Nordenham/Elsfleth) und Klaus Francksen (Kalenderbeauftragter des LC Nordenham/Elsfleth).

Stellten jetzt das Motiv des neuen Adventskalenders vor (von links): Georg Dürr (Clubmaster des Lions-Clubs Nordenham/Elsfleth), Rainer Penning (Kalenderbeauftragter des LC Brake), Eike Bohlmann (Präsident des LC Brake), Andreas Schindler (Vizepräsident des LC Nordenham/Elsfleth), Peter Jelkmann (Präsident des LC Nordenham/Elsfleth) und Klaus Francksen (Kalenderbeauftragter des LC Nordenham/Elsfleth). Foto: Kühnemuth

Das Prinzip hinter dem Kalender ist mittlerweile bekannt: Man investiert pro Exemplar 5 Euro, tut damit etwas Gutes und hat zugleich die Chance auf attraktive Gewinne. Im vergangenen Jahr konnte man zum Beispiel auf einen Fahrradgutschein im Wert von 1.000 Euro, einen iPad-Gutschein à 600 und einen 300-Euro-Reisegutschein hoffen.

Die Vertreter der beiden Lions-Clubs gehen davon aus, dass es auch in diesem Jahr wieder mehr als 200 Gewinne von rund 120 Sponsoren in einem Gesamtwert von mindestens 10.000 Euro geben wird. „Mit dem Kalender kann man Freunden und Verwandten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern eine Freude bereiten, sich selbst in Erinnerung bringen und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen“, so Klaus Francksen, Kalenderbeauftragter des LC Nordenham/Elsfleth.

Rund 8.000 Kalender wird es geben

Die Serviceclubs wollen ab Ende September rund 6.000 Exemplare drucken lassen. Zudem wird es rund 2.000 Kalender in digitaler Version geben - für Menschen, die nicht in der Region leben, aber sich gern beteiligen wollen. Von dem Reinerlös soll allein die Nordenhamer Tafel mit 3.500 Euro unterstützt werden. Weitere 1.500 Euro gehen an die Lebensmittelausgabe der Johanniter in Berne, die Radieschen heißt.

Zudem sollen viele weitere gemeinnützige Organisationen bei ihren Projekten Hilfe erfahren. Die Lions-Clubs haben dabei Maßnahmen im sozialen und kulturellen Bereich im Blick, vorrangig soll es um Vorhaben für Kinder und Jugendliche gehen.

Damit möglichst viel Geld zusammenkommt, hoffen die Serviceclubs auf eine hohe Nachfrage. Der Kalenderverkauf soll am 16. Oktober beim Nordenhamer Ochsenmarkt starten. Danach sind die Kalender voraussichtlich bis zum 20. November bei den bekannten Verkaufsstellen in der Wesermarsch erhältlich. Die notarielle Verlosung der Preise erfolgt am 29. November.

Die Kalender gibt es in Nordenham unter anderem bei der Kreiszeitung Wesermarsch, bei Nordenham Marketing & Touristik, bei der Raiffeisenbank Varel-Nordenham, bei der OLB-Filiale Nordenham, bei Viola Buller Mode, bei der Blumenboutique Meißner-Brown, bei Bücher v. Bestenbostel und beim E-Center. Zudem sind in Nordenham Verkaufsaktionen beim Wochenmarkt, im E-Center und bei Rewe geplant.

Für Butjadingen ist die Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen als Verkaufsstelle vorgesehen. In Brake wird der Kalender bei Famila und auf dem Wochenmarkt angeboten. In Elsfleth wird es ihn bei der Anker-Apotheke und an mobilen Verkaufsständen bei den dortigen Edeka- und Rewe-Märkten geben.

Leuchtfeuer an einem Wintertag

Die Termine für die Verkaufsaktionen wollen die beiden Lions-Clubs noch bekanntgeben - in der Zeitung und im Internet (siehe Textende). Das Foto, das den diesjährigen Lions-Adventskalender ziert, stammt übrigens von Dr. Peter Hinrichs aus Nordenham. Es zeigt das Leuchtfeuer am verschneiten Nordenhamer Strand zur Dämmerung. Peter Hinrichs hat einen Fotowettbewerb unter Mitgliedern der beiden Clubs gewonnen, bei dem mehr als 70 Motive eingingen.

Unterstützer, die sich noch mit einer Gutschein- oder Barspende einbringen möchten, können sich bei den Kalenderbeauftragten der beiden Clubs melden, also bei Klaus Francksen (04733/92250, info@francksen.com) und bei Rainer Penning (04401/2556, rainer.penning@ewetel.net). Die beiden Männer sind auch Ansprechpartner für gemeinnützige Organisationen, die auf eine Förderung hoffen. Stichtag ist jeweils der 15. September.

www.lions-wesermarsch.de

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Freie Plätze für Herbstfreizeit der Sportjugend Wesermarsch

nach Oben