Stadland

Seit 125 Jahren ein starker Verein: TuS Schwei aus Stadland feiert Jubiläum

Wenn man Geburtstag feiert, dann lädt man sich dazu gerne ein paar Gäste ein. So auch der TuS Schwei, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Am Sonnabend fand am Nachmittag der offizielle Teil im Schweier Krug statt.

Sechs Personen vor einer Leinwand

Der Vorstand des TuS Schwei freute sich, den Empfang im Schweier Krug gemeinsam mit vielen Mitgliedern feiern zu können. Foto: Seeland

Dort wurden die Anwesenden von der Vorsitzenden Ulrike Jakobs begrüßt. Der TuS Schwei agiert getreu dem Motto „Einer allein kann kein Dach tragen, Fundament und Mauerwerk müssen in einem guten Zustand sein“. Damit beschrieb die Vorsitzende den Vorstand und vor allem die Turn- und Sportleiter, aber auch die Mitglieder.

Viele Veränderungen und Verbesserungen, wie zum Beispiel die neue Turnhalle, wurde in all den Jahren gemeistert. Aktuell hat der TuS Schwei 617 Mitglieder. 28 Spartenleiter und acht Helfer bieten den Mitgliedern in 18 Sparten die Möglichkeit bieten, sich geistig und sportlich fit zu halten.

Vier frühere Vorsitzende laden zu Zeitreise ein

Für einen historischen Rückblick sorgen die letzten vier Vorsitzenden des TuS Schwei, die allesamt durch ihr Wirken den Verein geprägt haben. Den Anfang machte Erwin Heidemann, der von 1983 bis 2004 Vorsitzender war. Seinerzeit konzentrierte sich das sportliche Angebot auf Leichtathletik, Turnen, Tischtennis, Tanz und Fußball. Die Fußballabteilung war inzwischen als SG Schwei-Seefeld-Rönnelmoor selbstständig geworden. Herausragendes Ereignis in seiner Amtszeit war das 100-jährige Bestehen des TuS.

In Tim Spiekermanns Amtszeiten - von 2004 bis 2010 und von 2020 bis 2022 - fiel unter anderem die Planung für den Turnhallen-Neubau. Hier hat auch der Förderverein erheblich zum Gelingen des Projektes beigetragen. Für Schwei typisch gab es viele helfende Hände, die sich mit Eigenleistung an den Bauarbeiten beteiligt haben. In der zweiten Amtszeit war Corona die größte Herausforderung, die der Sportverein zu bewältigen hatte.

Darum war 2010 für den TuS ein gutes Jahr

Martina Brüning, die von 2010 bis 2020 den Vorsitz innehatte, berichtete, dass damals der Vorstand auf sechs Mitglieder erweitert wurde. 2010 zog der TuS in seine neue Turnhalle um. Dadurch konnten Handball, Badminton und Korbball als neue Sportarten mit angeboten werden. Der Verein erfuhr dadurch neuen Aufwind und konnte allein in diesem Jahr 52 neue Mitglieder begrüßen.

Zudem wurden Lehrgänge und Fortbildungen angeboten und die Korbballer zum Spielbetrieb angemeldet. 2013 und 2014 waren Jahre, in denen der Gesundheitssport boomte. 2014 wurde der Förderverein für die Turnhalle aufgelöst und mit dem restlichen Geld eine Boulebahn neben der Turnhalle angelegt.

Das wünscht sich die aktuelle Vorsitzende für die Zukunft

Ulrike Jakobs, die seit 2022 Vorsitzende ist, hat sich mit dem verjüngten Vorstand zum Ziel gesetzt, auch in den sozialen Medien präsenter zu sein. Für die Zukunft wünscht sie sich ein weiterhin stabiles Fundament für den Verein und dass es so weitergeht wie bisher.

Grußworte sprachen an diesem Tag Landrat Stephan Siefken, die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Hirdes sowie die Ratsmitglieder Günter Busch und Erika Weubel. Thorsten Böning, Vorsitzender des Kreissportbundes Wesermarsch, überreichte eine Urkunde und die Albert-Lepa-Plakette zum 125-jährigen bestehen.

Abends verwandelte sich der Saal des Schweier Kruges in eine Party-Location. Zahlreiche Mitglieder feierten gemeinsam ihren TuS Schwei und tanzten zu den Rhythmen von DJ Beat Block aus Brake.

Kerstin Seeland

Freie Mitarbeiterin

Kerstin Seeland ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Darum wird die ehemalige Schule in Schwei vor dem Abriss entkernt

Stadland

Das ist das Ganztagskonzept der Grundschule Seefeld-Schwei

nach Oben