Kerstin Seeland ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Der historische Mord an Anna Rüdebusch im Jahre 1637 wird zum Leben erweckt, wenn auf dem Wurphof die Premiere eines Theaterstücks unter freiem Himmel und in historischer Kulisse gefeiert wird. 18 Laienschauspieler sind daran beteiligt.
Nach mehr als vier Jahren des Wartens erhält die Stadt Brake endlich grünes Licht für die Umgestaltung des Freibadgeländes. Mit einer Förderung von mahr als fünf Millionen Euro wird ein Naturbad entstehen, das mit Regenwasser gespeist werden soll.
Neue Sitzmöbel am Bronzezeithaus: Der Förderverein Hahnenknoop hat nach 20 Jahren die alten Möbel ausgetauscht. Dank einer Kombination aus Bankzuschüssen und Crowdfunding wurden die neuen Douglasienmöbel finanziert.
Frischer Wind, klare Ziele – und ein besonderer Moment zum Schluss: Die Wesermarsch-SPD hat auf ihrem Parteitag die Führung neu gewählt. Am Ende wurde eine langjährige Vorsitzende auf besondere Weise gewürdigt.
Neuanfang für den Verein Brake Tourismus und Marketing: Bei der jüngsten Mitgliederversammlung ist der gesamte bisherige Vorstand zurückgetreten. Zugleich wurde ein neues Führungsteam gewählt. Was hat es vor?
In Rodenkirchen fand am Wochenende zum ersten Mal das Open-Air-Festival „Schaumtastisch“ statt. Kleine und große Schaumliebhaber erschienen, um gemeinsam in eine Welt voller Blubber, Seifenblasen und sprudelnder Überraschungen einzutauchen.
Am 14. September wird Brake wieder zur Laufstadt: Beim 18. Braker HKK-Lauf treffen Hobbyläufer, Firmenteams, Schulklassen und erstmals auch Rollatorstarter aufeinander – begleitet von einem bunten Rahmenprogramm und zahlreichen Helfenden.
Der Vorstand des Bürgervereins Strohausen kann sich über eine Finanzspritze von der LzO freuen: Regionaldirektor Andreas Vollert brachte jetzt einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro vorbei. Wofür ist das Geld gedacht?
Die Feuerwehr in Rodenkirchen hat jetzt Richtfest feiern können. In seiner Rede sagte Bürgermeister Harald Stindt, dass die neue Fahrzeughalle ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde sei. Hier die Details.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.