Nordenham

15.000 Volt: Bahn informiert über Gefahr durch Oberleitungen

Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven geht voran. Experten der Bahn informieren über Gefahren, die Oberleitungen darstellen.

Ein Präventionsteam der Deutschen Bahn ist im September in der Region unterwegs. Zwei Experten informieren über das richtige Verhalten an Bahnanlagen. Sie klären über unterschätzte Gefahren auf und stehen für Fragen zur Verfügung. Vier Termine sind angesetzt. Am Dienstag gastieren sie in der Bahnüberwachungszentrale in Oldenburg. Donnerstag sind sie im Rathaus in Varel anzutreffen. Der Marktplatz in Sande ist am Dienstag, 20. September, nächste Station, bevor das Duo schließlich am Donnerstag, 22. September, nach Wilhelmshaven zum Valois-Platz kommt. Die Infoveranstaltungen dauern jeweils von 10 bis 18 Uhr. Hintergrund ist die Elektrisierung der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven. Im Oktober schaltet die Deutsche Bahn den Strom auf der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven an. Der Ausbau der 68 Kilometer langen Verbindung zum Jade-Weser-Port ist damit auf der Zielgeraden. Ende des Jahres startet der Regelbetrieb, wie das Unternehmen mitteilt. „Dann rollen Züge emissionsfrei auf zwei Gleisen von und zur Nordsee.“ Bis dahin führen die Fachleute der Bahn noch Test- und Abnahmefahrten durch. Durch Bahn-Oberleitungen fließen laut DB 15.000 Volt. „Es kann bereits tödlich sein, wenn man den spannungsführenden Leitungen nahekommt.“ (pm/bal)

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben