Zu sehen ist diese noch bis Freitag in der Gallery Ehren Art in Köln-Ehrenfeld. Es ist ein Kunstprojekt mit dem Titel „Arts on Strings“, von dem er schon zu Bremerhavener Zeiten geschwärmt hat.
„Wir haben uns gefragt: Was macht ein bildender Künstler mit einem klassischen Streichinstrument“, berichtete er über den Hintergrund. 17 Künstler weltweit haben von Wirth eine Geige bekommen, um daraus ein Kunstwerk zu schaffen.
„Moderne, schräge, unerwartete Kunst“
„Der eine ist Maler, ein Sprayer ist dabei, einer arbeitet mit Beton, ein anderer zerstört das Instrument und macht eine neue Skulptur daraus. Das ist genau das, was wir wollen. Moderne, schräge, unerwartete Kunst. Das ist, wofür ich abseits des Eises brenne“, erklärt Wirth.
Die Instrumente hat der Eishockeyspieler von seinem Vater bekommen, der eine Geigenbau-Firma hat. Und natürlich hat Multitalent Wirth als Kind auch mal selbst Geige gespielt. „Aber der Musiklehrer hat gesagt: Wenn du nicht mindestens vier Stunden täglich übst, wird das nichts. Da habe ich mich mehr dem Sport hingezogen gefühlt“, sagt Wirth.