Playoff-Prämien, Gehaltserhöhungen bei Vertragsverlängerung - die gestiegenen Kosten müssen aufgefangen werden. Nicht nur von Sponsoren, auch die Fans müssen einen Beitrag leisten.
Die Erhöhung fällt jedoch moderat aus, liegt insgesamt bei rund 5 Prozent. In der vergangenen Saison kostete die Stehplatz-Dauerkarte 460 Euro, nun kostet sie 480. Sitzplatzkarten gibt es dagegen ab 710 Euro statt 665 Euro. Stehplatz-Einzelkarten kosten 22 statt 21 Euro, Sitzplätze gibt es ab 34 statt 32 Euro.
Verkauf der Dauerkarten beginnt am 24. Juni
Der Verkauf der Dauerkarten beginnt am 24. Juni für diejenigen, die schon ein Ticket-Abo haben. Diese bleiben bis zum 9. August reserviert. Der Verkauf für Neukunden startet am 9. Juli. Zeitgleich gehen die Karten für die Champions League in den Verkauf.
Die Fans haben dabei die Wahl zwischen der Pingcard und der Pingcard Plus. Während bei der einfachen Dauerkarte nur die 26 Hauptrundenspiele enthalten sind und auch kein Vorkaufsrecht für die Playoffs vorgesehen ist, sind diese auf der Plus-Karte vorhanden und müssen am Ende der Saison entsprechend der tatsächlichen Anzahl der Playoff-Spiele bezahlt werden - zum Einzelticketpreis der jeweiligen Preiskategorie. Dafür ist ein Lastschriftmandat auszufüllen.
Bei der Pingcard Plus wird es bei Playoff-Heimspielen einen Rabatt von 5 Euro je Platz und Spiel für Sitzplätze geben und 3 Euro bei Stehplatzkarten.
Sitzplatz-Dauerkarten für die Pinguins nicht verfügbar
Der Andrang dürfte groß werden - Erfolg macht sexy. Seit Weihnachten war die Eisarena bei Spielen der Pinguins in der vergangenen Saison ausverkauft. In den Playoffs gab es lange Schlangen an den Ticketstellen. Doch der Erfolg hat auch Schattenseiten.
Nicht nur, dass die Preise erhöht werden, es sind auch keine Sitzplatzdauerkarten mehr verfügbar. „Die Kapazitätsgrenze ist erreicht“, vermelden die Pinguins. Außerdem werden die Karten zusätzlich zur leichten Preiserhöhung ab dem Viertelfinale pro Runde um 2 Euro pro Sitzplatz und 1 Euro je Stehplatz teurer.
Für die CHL gelten die gleichen Preise wie in der DEL
Für die Spiele in der Champions Hockey League gelten die Preise der DEL-Spiele. Wer für alle drei Heimspiele gegen Genf (6. September), Lausanne (8. September) und Rouen (14. September) den gleichen Platz buchen möchte, erhält rund 10 Prozent Rabatt bei Buchung über „Paket – CHL 3 Heimspiele“.
Der Verkaufsbeginn der Einzeltickets für die Hauptrundenspiele der DEL wird voraussichtlich Mitte August starten (immer nur für den aktuellen und den folgenden Monat).