Zeven

Wieder etwas Neues: Es geht weiter in der Langen Straße

Bereits vor einigen Monaten hat die ZEVENER ZEITUNG über die Lange Straße in Zeven berichtet. Denn da schien sich etwas zu tun und kurze Zeit später gab es einige Neuheiten in der Fußgängerzone. Jetzt ist dort wieder etwas passiert.

Lange Straße in Zeven

In der Fußgängerzone in Zeven ist selten was los. Nun könnten neue Läden wieder Leben in die Lange Straße bringen. Foto: Weigl

Nichts los in der Langen Straße? Ein Bild, an dem Zeven lange Zeit gezerrt hat. Doch in den letzten Monaten hat sich dort einiges getan. So kam bereits im vergangenen Jahr ein französisches Café als eine der Neuheiten in die Zevener Fußgängerzone. Auch ein Planungsbüro hat sich in der Langen Straße angesiedelt. Leerstände und „Zu vermieten“-Schilder, die bis vor kurzem noch die Fußgängerzone geprägt haben, gehören jetzt der Vergangenheit an. Denn leer ist da nichts mehr.

Was lange währt, wird endlich gut

Ein Sprichwort, dass wohl viele kennen und in diesem Fall auch gut zur aktuellen Situation im ehemaligen Ratscafé passt. Denn eigentlich wollte Mo El-Salbe sein Bistro bereits zum neuen Jahr eröffnen. Jetzt ist er im Verzug, aber der neue Eröffnungstermin steht.

Im ehemaligen Ratscafé sollte bereits Anfang Januar ein Bistro eröffnen. Weil sich letztendlich doch dazu entschieden wurde, mehr umzubauen, müssen sich die Zevener noch etwas gedulden.

Im ehemaligen Ratscafé sollte bereits Anfang Januar ein Bistro eröffnen. Weil sich letztendlich doch dazu entschieden wurde, mehr umzubauen, müssen sich die Zevener noch etwas gedulden. Foto: Weigl

Nun plant er die Eröffnung zum 1. März. „Wir haben doch mehr umgebaut, als wir zunächst wollten“, sagt er. Also wird dort noch eine Weile gewerkelt, bis dort unter anderem auch wieder gefrühstückt werden kann.

Sportfans aufgepasst

Neben neuen Essensmöglichkeiten gibt es auch etwas Neues für Sportliebhaber. Die Gerüchte um eine Rückenschule haben sich teilweise bewahrheitet. Denn die Zevener erwartet ein gesünderer Rücken, wenn sie denn wollen. In der EMS-Lounge (Elektro-Muskel-Stimulation) gibt es Ganzkörpertraining mit Strom.

Am 15. Januar hat die Lounge in Zeven eröffnet. Die Betreiberin, Emelie Emme, leitet bereits ein Studio in Rotenburg. Ihr Ziel ist es, Menschen zu helfen. „Wir konzentrieren uns auf diejenigen, die Rückenbeschwerden vorbeugen oder bestehende Schmerzen lindern möchten“, sagt sie.

Orientalisch einkaufen

Auch im ehemaligen Alt-Zeven hat sich etwas getan. Da, wo vor kurzem noch ein „Zu vermieten“-Schild im Fenster hing, können Besucher der Zevener Fußgängerzone jetzt orientalisch einkaufen gehen.

Dieses Schild ist mittlerweile Geschichte. Die Leerstände in der Langen Straße in Zeven werden weniger.

Dieses Schild ist mittlerweile Geschichte. Die Leerstände in der Langen Straße in Zeven werden weniger. Foto: Weigl

Durch das Schaufenster erkennt man Regale mit Chips und anderen Leckereien. Denn der Beirut-Markt ist in die Lange Straße gezogen.

Entspannung in Zeven

Und auch zwischen dem Friseur- und dem Tabakladen klebte bis vor kurzem noch ein „Zu vermieten“-Schild. Auch das ist Geschichte. Wer nach dem Einkaufen und dem Rückentraining also noch etwas Entspannung braucht, der kann das in dem neuen Massage-Studio tun und sich mit einer Thai-Massage verwöhnen lassen.
Das ist ein erster Schritt, um die Innenstadt in Zeven wieder etwas mehr zu beleben.

Maria Weigl
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben