Was die Zevener in Zukunft in der Fußgängerzone erwartet
Vor 22 Jahren wurde aus der Langen Straße in Zeven eine Fußgängerzone. Seitdem sind Autos auf der Straße nicht mehr erlaubt. Viele Geschäfte sind gekommen und wieder gegangen. Jetzt erwartet die Zevener in der Langen Straße etwas Neues.
von Maria Weigl 7. November 2022
In der Zevener Fußgängerzone ist selten etwas los. Hier herrscht meist eher tote Hose. Neue Projekte könnten das bald ändern. Foto: Weigl
Wer durch die Fußgängerzone in Zeven geht, merkt, dass dort oft eher wenig Menschen unterwegs sind.
Ein Bild, dass nicht selten in der Langen Straße in Zeven zu finden ist. Foto: Weigl
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bunte Laternen, fröhliche Musik und leuchtende Gesichter: Beim Laternenfest verwandelte sich Zevens Innenstadt in ein funkelndes Lichtermeer. Hier gibt es die Bilder.
Mit dem Projekt „Mehr Bahn Niedersachsen“ zeigt die Bremer Initiative Einfach Einsteigen auf, wie der Schienenpersonennahverkehr in Niedersachsen mit der Reaktivierung von Bahnstrecken gestärkt werden kann. Zeven ist darin ein Knotenpunkt.
Der gewohnte Markttag in Zeven wird wegen des kommenden Feiertags, dem Reformationstag am 31. Oktober, um einen Tag vorverlegt. Der Wochenmarkt auf dem Vitus-Platz wird am Donnerstag, 30. Oktober, Kundinnen und Kunden zu Einkäufen locken. Die Markthändler stehen an diesem Tag zur gewohnten Zeit auf dem Vitus-Platz. (pm/mar)