Selsingen

Warum nicht alle begeistert sind vom Mega-Stromspeicher

Ein Projekt, das bei der Energiewende helfen soll, hat am Donnerstag bei einer Info-Veranstaltung in Lavenstedt für teilweise erhitzte Gemüter gesorgt. Im Mittelpunkt: der geplante Bau eines Stromspeichers. Einige Einwohner fürchten um ihre Ruhe.

Großbatteriespeicher kommen in Elementen, die einem Überseecontainer gleichen. Etwa 60 solcher Module würden bei Lavenstedt zu einem Stromspeicher mit zunächst 300, später 600 MWh Stromspeicher kombiniert.

Großbatteriespeicher kommen in Elementen, die einem Überseecontainer gleichen. Etwa 60 solcher Module würden bei Lavenstedt zu einem Stromspeicher mit zunächst 300, später 600 MWh Stromspeicher kombiniert. Foto: dpa

Derzeit stammt mehr als die Hälfte der Stromerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Perspektivisch sollen 90 Prozent aus Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen kommen. Das bedeutet auch: Bei guten Wind- beziehungsweise Sonnenverhältnissen wird viel Strom erzeugt, bei schlechten wenig.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Gaskraftwerke sind nötig für die Energiewende

Zeven

Kreis Rotenburg strebt Entscheidung zu Windkraft vor der Wahl 2026 an

nach Oben