Stefan Algermissen, 1967 in Hamburg geboren, mag das Leben auf dem platten Land. Seit 2000 ist er Redakteur bei der BZ. Mit Freude behält er Menschen und Geschehen in der Samtgemeinde Selsingen im Blick. Als Mann für alle Fälle springt der langjährige Fußballer auch im Sport ein.
Zwei Schulen, 16 Firmen, 140 Schüler: Das sind die nackten Zahlen des Berufsweg-Parcours, der am Donnerstag im Schulzentrum am Birkenweg über die Bühne ging. Die Berufsorientierung für Schüler steht im Fokus - und das Werben um künftige Fachkräfte.
Die Vorbereitungen für den Bau einer neuen Oste-Brücke in Bremervörde gehen voran. Wo in Jahren neben der heutigen Bundesstraße 71/74 die Zufahrt zur neuen Flussquerung verlaufen wird, werden aktuell Sandsäcke in einen Teich gesetzt. Aus gutem Grund.
„Alt werden wir später“: So lautet die Devise des Aktiv-Treffs Bremervörde, und so haben sich am Sonntag Mitglieder der Seniorenvereinigung auf einen Tagesausflug nach Hamburg begeben. Dabei standen edle Köstlichkeiten und Kunst im Mittelpunkt.
Der Kreisleistungsvergleich der Feuerwehren ist zurück im Landkreis Rotenburg: Nach längerer Pause fanden die Wettbewerbe am Sonnabend in Ottingen wieder statt. Einen großen Erfolg feierten dabei die Brandschützer aus Minstedt als Drittplatzierte.
In zwölf Tagen ist es wieder so weit: Am Sonntag, 7. September, findet die „6. Ohreler Simson-Rallye“ statt. Vermutlich über 200 Teilnehmer werden sich auf eine 80 Kilometer lange Rundfahrt durch die Region machen - wie gewohnt für einen guten Zweck.
Beim MTV Hesedorf steht ein Höhepunkt des Jahres ins Haus: Am kommenden Freitag und Samstag, 22. und 23. August, feiert der Verein wieder das beliebte „Sprakelfest“ – eine Veranstaltung für alle Aktiven mit ihren Familien, Freunden und Nachbarn.
Mehrere Täter versuchen, mit Gewalt eine Wohnungstür in Bremervörde zu öffnen – und greifen dabei zu ungewöhnlichen Mitteln. Als das Vorhaben scheitert, wird es brutal. Ein Anwohner wird geschlagen, ein Polizeibeamter gekratzt und fast gebissen.
Mit einem Umzug innerhalb Bremervördes fing im Jahr 1983 alles an. Der nämlich bildete den „Startschuss“ für die Gründung eines Kegelclubs. Jetzt feierte der „Rollende Schuss“ 42. Geburtstag. Der BZ erläuterten die Damen, wie sie an die Kugel kamen.
In der Gemeinde Sandbostel tut sich einiges: Die Pläne für das Baugebiet „An der Schule III“ und eine Querungshilfe in Ober Ochtenhausen stehen. Gebaut wird bereits an einer Remise, und in Sandbostel sollen zwei Bushaltestellen barrierefrei werden.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.