Zeven

Springkraut: An dieser Pflanze scheiden sich die Geister

Die Zeit, in der an den Wegesrändern noch was blüht, neigt sich dem Ende zu. Hier ein gelber Tupfer, dort ein weißer Tupfer. Ab und zu sieht man noch das Drüsige Springkraut. Die durstige Pflanze hält vereinzelt durch, bis der Frost kommt.

Das Foto zeigt einen Imker, wie er sich das Drüsige Springkraut anschaut.

Imker sind gespalten, was das Drüsige Springkraut angeht. Die Pflanze liefert reichlich süßen Nektar, breitet sich in einigen Bereichen aber auch unkontrolliert aus. Foto: Jakob Brandt

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Kreis Rotenburg strebt Entscheidung zu Windkraft vor der Wahl 2026 an

Landkreis Rotenburg

Von Japan nach Zeven: Die Zelkove trotzt dem Klimawandel

nach Oben