Bremerhaven

Radfreundliche Innenstadt: Wo Bremerhaven im Moment steht - und was möglich wäre

Das Frühjahr macht wieder Lust aufs Fahrradfahren, bei den Kunden in der Bremerhavener Innenstadt bleibt allerdings das Auto das Maß aller Dinge. Warum ist da so, wo doch in Groningen und Oldenburg die Zweiräder das Stadtbild dominieren?

Radfahrer sind in der Regel gute Kundinnen und Kunden.

Radfahrer sind in der Regel gute Kundinnen und Kunden. Foto: Scheschonka

Für mehr Radverkehr in der Bremerhavener Innenstadt spricht einiges: Der Fahrradclub ADFC meldete etwa jüngst, dass 60 Prozent der innerstädtischen Wege im niederländischen Groningen mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Das sei vorbildhaft. Mehrere Medien berichteten, dass Kunden, die mit dem Rad in die Innenstadt zum Einkaufen fahren, mehr Geld in den Geschäften lassen, als solche, die mit dem Auto unterwegs sind - sie berufen sich unter anderem auf eine Studie der Fachhochschule Erfurt. Ins Bild passt auch ein Bericht aus Offenbach. Dort wurden auf einer vierspurigen Hauptverkehrsachse, der Waldstraße, zwei Spuren für Autos gesperrt und den Rädern und Bussen überlassen. Die ersten Ergebnisse fielen überraschend positiv aus, wie unter anderem die FAZ berichtete. Zu Staus kam es nicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben