Bremerhaven Hafen

OP-Saal, Kachelofen, Pinguin-Deko: Blick ins Innere der „Polarstern“

Inspektor Andreas Pluder zeigt der NORDSEE-ZEITUNG die „Polarstern“. Von der Brücke zur Schiffsschraube, vom „Loch“ unterm Schiff zum OP-Saal. Wir zeigen Ihnen Wohnkammern und den Ort, an dem Wissenschaftler auf See Fußball gucken.

Die „Polarstern“ liegt zur Wartung im Kaiserdock I – wir sind vor Ort.

Die „Polarstern“ liegt zur Wartung im Kaiserdock I – wir schauen in jeden Winkel. Foto: Polgesek

Kapitän Felix Kentges aus Rostock in seinem Büro an Bord der „Polarstern“.

Kapitän Felix Kentges aus Rostock in seinem Büro an Bord der „Polarstern“. Foto: Polgesek

Arbeitsplatz und Rückzugsort auf See – Kabine auf der „Polarstern“. Im Regelfall teilen sich zwei Personen eine.

Arbeitsplatz und Rückzugsort auf See – Kabine auf der „Polarstern“. Im Regelfall teilen sich zwei Personen eine. Foto: Polgesek

Schwimmende Apotheke: Der medizinische Behandlungsraum der „Polarstern“. Hier gibt Schiffsärztin Petra Gößmann-Lange auch Tipps gegen Seekrankheit. Merke: Vor Beginn der Fahrt angelegt, kann ein Scopolamin-Pflaster helfen, danach empfiehlt die Fachfrau Vomex-Zäpfchen oder Ruhe und Verzicht auf Bildschirmarbeit.

Schwimmende Apotheke: Der medizinische Behandlungsraum der „Polarstern“. Hier gibt Schiffsärztin Petra Gößmann-Lange auch Tipps gegen Seekrankheit. Merke: Vor Beginn der Fahrt angelegt, kann ein Scopolamin-Pflaster helfen, danach empfiehlt die Fachfrau Vomex-Zäpfchen oder Ruhe und Verzicht auf Bildschirmarbeit. Foto: Polgesek

Blick in einen OP-Saal. Der OP- und Intensivbereich an Bord der „Polarstern“.

Der OP- und Intensivbereich an Bord der „Polarstern“. Auch in Zusammenarbeit mit dem Bremerhavener Klinikum Reinkenheide werden hier von der Chirurgin an Bord auch Notfälle behandelt. Erfinderisch muss man sein: Mithilfe der Bilder aus dem Laryngoskop hat ein Fachmann an Land schon bei Zahnschmerzen unterstützt. Foto: Polgesek

Loch im Schiffsköper: Unter dem Schiff führt ein Schacht über viele Meter nach oben. Er dient der Probenemtnahme.

Loch im Schiffsköper: Unter dem Schiff führt ein Schacht über viele Meter nach oben. Er dient der Probenemtnahme. Foto: Maike Wessolowski

Das sieht man nicht alle Tage auf einem Schiff: Der Blaue Salon hat einen (elektrischen) Kachelofen mit Bundesadler.

Das sieht man nicht alle Tage auf einem Schiff: Der Blaue Salon hat einen (elektrischen) Kachelofen mit Bundesadler. Foto: Polgesek

Pinguin-Deko in der Messe für Offiziere und Wissenschaftler.

Pinguin-Deko in der Messe für Offiziere und Wissenschaftler. Foto: Maike Wessolowski

Grüße von der Crew der „Grönland“: Vom einen Schiff aus Bremerhaven zum anderen.

Grüße von der Crew der „Grönland“: Vom einen Schiff aus Bremerhaven zum anderen. Foto: Maike Wessolowski

Lagerraum an Bord der „Polarstern“ – Stauraum für Container und Ausrüstung.

Lagerraum an Bord der „Polarstern“ – Stauraum für Container und Ausrüstung. Foto: Polgesek

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben