Bremerhaven

Nach Brand auf „Fremantle Highway“: Regel-Verschärfung für E-Autos gefordert

Um das Risiko für schwere Brände auf Schiffen wie der „Fremantle Highway“ zu verringern, fordert die SPD-Bürgerschaftsfraktion von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) Verschärfungen bei den Sicherheitsbestimmungen.

Ausgebrannter Autofrachter "Fremantle Highway"

Nach der Katastrophe auf der „Fremantle Highway“ fordert die SPD-Bürgerschaftsfraktion vom Bundesverkehrsministerium Verschärfungen bei den Sicherheitsstandards an Bord. Foto: Lars Penning

Der Brandschutz in der Schifffahrt habe in der Vergangenheit nicht mit der Größenentwicklung und den Brandlasten der Schiffe Schritt gehalten, schreibt Fraktionschef Mustafa Güngör in einem Brief an den Minister. Die verfügbaren Löschsysteme auf den Schiffen seien ungeeignet, Brände von Elektroautos mit ihren Batterien einzudämmen. Elektroautos müssten deshalb grundsätzlich als Gefahrgut deklariert werden, fordert Güngör.

Batterien als Gefahrgut

Beim separaten Transport von Lithium-Ionen-Batterien müssten diese bereits jetzt als Gefahrgut ausgewiesen werden. Es sei nicht nachzuvollziehen, warum in Autos verbaute Batterien anders behandelt werden.

Vorstoß bei der IMO

Die Bundesregierung sollte zudem bei der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) darauf drängen, dass die Sicherheitsbestimmungen auf See überarbeitet werden, fordert Güngör. Bislang habe die IMO wenig unternommen, obwohl über die Notwendigkeit einer Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen seit Jahren gesprochen werde.

Güngör zeigte sich in dem Brief auch verwundert darüber, dass aus Wissings Ministerium zu dem Brand auf dem Autofrachter „noch nichts verlautbart wurde“.

Klaus Mündelein

Reporter

Klaus Mündelein kümmert sich im Bremer Büro um die Landespolitik. Er hat in Münster studiert und volontiert und kam vor fast 30 Jahren zur Nordsee-Zeitung.

1 Kommentare
U.Springhorn 04.08.202315:32 Uhr

Warum sollte das Wissing Ministerium etwas dazu sagen? Ist doch nichts passiert, war doch in Holland. Aber bestimmt denkt man schon über ein Verbot von Bränden und Sturmwetterlagen im deutschen Nordseebereich nach. Nur nicht nervös werden, das scholzen wir aus!

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben