(Mit Video) Seemänner und Sechstklässler zeigen, was ihnen Hoffnung gibt
Einsam und fern der Heimat arbeiten Seeleute auf Schiffen, damit der globale Handel funktioniert. Doch was gibt diesen Menschen Hoffnung, wenn sie fern ihrer Lieben sind? Die Seemannsmission Bremerhaven hat ein herzerwärmendes Projekt gestartet.
Was macht dich glücklich? Gemeinsam hängen die Bremerhavener Schüler, hier Asaad (12), ihre Wimpel neben die der Seeleute. Foto: Hartmann
Laut einer Umfrage sehen zwei Drittel der Deutschen Frieden und Freiheit bedroht. Da ist es gut, wenn man Hoffnung hat. „Ohne Hoffnung würden wir morgens nicht aufstehen“, sagt Seemannsdiakonin Antje Zeller vom Seamen’s Club Bremerhaven. Und das gelte auch und vielleicht besonders für Seeleute, die im Alltag so vieles entbehren müssten. Da hilft es immer zu wissen, was einem Hoffnung gibt. Im Seemannsclub hängt deshalb das Ergebnis eines herzerwärmenden Projektes.
Seemannsclub-Leiterin Antje Zeller (Mitte) hat das Projekt mit Schülern und Kita-Kindern betreut. Foto: Hartmann
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Mit Zuckerbrot und Peitsche will der Senat Bremerhavens desolate Finanzlage in den Griff bekommen. Es winken Millionenzuschüsse durch neue Schulden, die das Land aufnehmen darf. Aber dafür verlangt der Senat knallharte Kontrollrechte.
Nach dem Rücktritt von Kathrin Moosdorf haben die Grünen wochenlang nach einer Nachfolgerin gesucht. Nun haben sie eine Entscheidung getroffen. Wer ist die Neue an der Spitze der Behörde?
DJs, coole Musik und kühle Getränke: Die dritte Ausgabe von „Bremerhaven tanzt“ hat den Bremerhavener Fischbahnhof im Schaufenster Fischereihafen am Samstag zum Glühen gebracht. Hier gibt es die Fotos.