Die Licht- und Klanginstallation von Riccardo Castagnola greift die bewegte Geschichte des Stadttheaters unter drei Aspekten auf: Architektur – Geschichte – abstrakte Vision.
In einem jeweils 10-minütigen Loop tauchen auf der Fassade assoziative Elemente zur Bedeutung des Theaters auf; dabei nimmt der Medienkünstler Elemente der Fassade auf und gestaltet sie künstlerisch um, arbeitet mit historischen Fotos und mit abstrakten Visualisierungen. Jeweils um 22 Uhr und um 23 Uhr wird es zusätzlich zu den Videoinstallationen eine Live-Musikperformance geben.
Künstler schaffen neue Perspektiven
Der Künstler Riccardo Castagnola wird die Glasbrücke mit den Rändern der Hafenbecken lichttechnisch in einen räumlichen Dialog versetzen. Mit ästhetischen Lichteffekten werden Bewegung, Ruhe, Wellenbewegungen, Farben zueinander in Beziehung gesetzt.
Der Bremerhavener Medienkünstler Florian Eybe wird uns am Koggenbräu-Gebäude einen virtuellen Ausblick auf die Zukunft Bremerhavens geben. Wie wird die Stadt der Zukunft aussehen: begrünt, überschwemmt, ist man in futuristischen Luftschiffen unterwegs oder freut man sich auf die SAIL 2075? Mittels Augmented Reality kann jeder Besucher einen spielerischen Blick auf die Zukunft werfen – Achtung: Handy nicht vergessen.