Otto Oberstech ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Gespräche mit dem Jenseits, verzwickte Familiengeschichten und überraschende Offenbarungen: Im neuen Stück des Piccolo Teatros in der Alten Bürger ist ordentlich was los. Am Sonnabend war Premiere von „Genug gewartet“ vor voll besetztem Haus.
Abgeplatzte Farbe, rostige Bordwände und rissige Leinen: Wolfgang Tuttlies-Kolberg fotografiert die stillen Spuren des Verfalls an Schiffen – und verwandelt sie in ausdrucksstarke Bilder. Die Galerie 78 zeigt seine Werke.
Urlaub einmal auf andere Art gestalten: Das bietet die Sommer-Akademie der Volkshochschule (VHS) seit 36 Jahren. Knapp 100 Teilnehmende nutzten die Möglichkeit zu einer Auszeit aus dem Alltag, um in neun Workshops die eigene Kreativität zu entdecken.
Premiere für Petra Doppelbauer: Zum ersten Mal stellt die Künstlerin aus Schorndorf bei Stuttgart in Norddeutschland aus. Bis Ende August sind ihre Bilder noch in Grete’s - Café am Fischkai 57 im Fischereihafen zu sehen.
Nach fünf Jahren schließt Künstler Hermy seine Galerie in Wulsdorf – und wagt einen kreativen Neuanfang im Möbel-Kreit-Haus. Dort stehen ihm mehr Raum und neue Möglichkeiten für Ausstellungen und seinen „Hermyismus“ zur Verfügung.
Die beeindruckenden Landschaftsgemälde von Dr. Matthias Haerting zeigen Reiseerlebnisse aus dem Elbe-Weser-Gebiet und weit darüber hinaus. Besucher können die Ausstellung in Grete’s Café am Kai noch bis zum 6. Juli bewundern.
Fantasie spielt in der Kunst von Petra M. Tränkner eine große Rolle. „Meine Bilder entstehen in der Fantasie und sollen die Fantasie der Betrachtenden anregen“, sagt die Künstlerin, die ihre Werke noch bis zum 28. Juli in der Galerie 78 von Vladimiro Miszak in Geestemünde unter dem Titel „Anderland“ ausstellt.
Zeitgeschichte hautnah erleben: Dazu reiste der Arzt Christian Risse fast 800 Kilometer aus dem niederbayrischen Langquaid nach Bremerhaven, um dem Dampfeisbrecher „Wal“ einen Besuch abzustatten. Denn ohne das Schiff würde es ihn und seine Familie wohl nicht geben.
Mit „Mare“ feierte im Piccolo Teatro ein eindrucksvolles Solo-Stück Premiere: Viola Livera verkörpert die Sennerin Mare Wiesbeck, die sich für ein selbstbestimmtes Leben in den Bergen entscheidet – fernab von Konventionen und Zivilisation.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.