Sittensen

Herbstmarkt und traditionelles Erntefest im Bördeort Sittensen

Wie es die Tradition will, ist am ersten Oktoberwochenende wieder Herbstmarkttrubel in Sittensen angesagt.

Autoscooter.

Jede Menge Spaß für die jungen Besucher gibt es immer auf dem Autoscooter. Foto: zzhm

Die offizielle Markteröffnung findet am Freitag um 16 Uhr statt. Vertretende aus Politik, Verwaltung und von den Schaustellern werden wieder den obligatorischen Rundgang unternehmen. Beim Halt an einem Fahrgeschäft dürfen sich Kinder sicher auf eine Freifahrt freuen.

Zwei-Euro-Angebote

Außerdem gibts wie üblich die Zwei-Euro-Angebote auf ausgewiesene Artikel und Karussells. Mit dabei sind verschiedene Fahrgeschäfte, Karussells für die kleinen Marktbesucher sowie diverse Randgeschäfte wie Los- und Spielbuden und Getränke- und Schlemmerstände, die den Hunger und Durst zwischendurch stillen. Die Marktmeile entlang der Straße Am Markt bis hoch zur Mühlenstraße lädt somit zum Flanieren, Erleben und Schlemmen ein.

Puppenspieler kommt am Sonnabend

Samstag beginnt das Marktvergnügen um 14 Uhr, Ende ist gegen 22.30 Uhr. Die Kinder dürfen sich nachmittags auf einen Puppenspieler freuen, der im Bereich des Mühlenteiches seine Aufführungen zeigt. Abends wird gegen 21 Uhr ein Feuerwerk am Mühlenteich gezündet.

Rummelvergnügen startet um 14 Uhr

Am Sonntag startet das Rummelvergnügen erneut um 14 Uhr und schließt gegen 21 Uhr. Im Laufe des Nachmittags sind wieder Vorstellungen des Puppenspielers zu sehen. Kaffee und Kuchen kredenzt der Heimatverein im Heimathaus, in der Halle des Geschäftshauses in der Bahnhofstraße 23 verkauft die JSG Ostetal ebenfalls Kaffee und Kuchen.

Geschäfte sind am Marktsonntag geöffnet

Die Sittenser Geschäftsleute laden in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu einem entspannten Shoppingbummel mit Beratung und Service in persönlicher Atmosphäre ein. Bei moden Holst ist vor dem Geschäft auch wieder eine Cocktail-Bar aufgebaut. Einem erlebnisreichen Sonntag mit Rummel- und Einkaufsspaß steht damit nichts mehr im Wege.

Beginn wieder mit Erntedisco

Die erste Oktoberwoche steht in der Börde Sittensen ganz im Zeichen der hiesigen Landjugend und des Erntedankfestes in Sittensen. Die jungen Leute sorgen wieder dafür, dass auch ein großer Festumzug zu dem Traditionsfest gehört. Zunächst lädt die Landjugend für den 2. Oktober zur Erntedisco nach Lengenbostel, Neuer Weg, ein. Dort soll „eine unvergessliche Ernteparty“ gefeiert werden. Das DJ-Team B&G liefert die passende Musik. Einlass im Festzelt ist ab 22 Uhr.

Großer Umzug mit verschiedenen Wagen

Am 5. Oktober steht das Erntedankfest auf dem Programm. Bekanntlich strömen dazu jährlich Tausende Besucherinnen und Besucher nach Sittensen, um die Festparade mitzuerleben. Bevor der Umzug um 13.30 Uhr startet, lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sittensen zum Erntedankgottesdienst in die St. Dionysius-Kirche ein. Für das Schmücken der Kirche ist diesmal die Dorfgemeinschaft Ippensen verantwortlich. Der große Umzug mit Schmuckwagen, Themenwagen, Kinderwagen, auswärtigen Wagen sowie Mitfahrwagen ist jedes Mal ein tolles Erlebnis.

Geschäfte sind geöffnet und laden zum Shopping

Am gleichen Tag findet auch der Herbstmarkt statt, dessen Flaniermeile von der Straße Am Markt bis zur Mühlenstraße reicht. Auch die Geschäfte sind geöffnet und laden zum Shoppen ein.

Wieder buntes Programm am Heimathaus

Nach dem Umzug lädt die Landjugend ein, den Nachmittag auf dem Festplatz am Heimathaus zu verbringen. Dort ist ein buntes Programm aus Tänzen, Sketchen, Festreden und Talkrunden vorbereitet. Zum Abschluss des Festnachmittages kommt es für die „Erntewagenbauer“ zum Highlight des Tages, wenn der begehrte Wanderpokal in der Kategorie „Bördewagen“ verliehen wird. Im letzten Jahr durfte sich die Dorfjugend Vierden über den Pokal freuen.

Landjugend freut sich über kleine Spende

Die Landjugend Sittensen freut sich auch über eine kleine Spende. Entsprechende Boxen gibt es bei den geöffneten Geschäften entlang der Umzugsstrecke. Erreichbar ist die Landjugend über alle einschlägigen sozialen Netzwerke und per Mail (landjugend.sittensen@web.de).

Schmuckwagen der Dorfjugend Vierden

Im letzten Jahr holte sich die Dorfjugend Vierden mit ihrem Schmuckwagen den Sieg in der Kategorie der besten Bördewagen. Foto: zzhm

Bürgermeister Höyns verteilt wieder Freifahrt-Chips

Bürgermeister Höyns verteilt wieder Freifahrt-Chips. Foto: zzhm

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben