Bremerhaven

Gemeinsame Ausstellung vergleicht Historie von Bremerhaven und Chemnitz

Die Ausstellung „Aufbrüche – Umbrüche: Ein Dialog zwischen Bremerhaven und Chemnitz“ ist in der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz am 21. Oktober eröffnet worden. Die Präsentation beleuchtet die regionalen und urbanen Geschichten von Bremerhaven und Chemnitz seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven und der Professur Humangeographie der Technischen Universität Chemnitz. Im Februar 2026 kommt das Projekt nach Bremerhaven.

Die Ausstellung bietet neue Perspektiven auf Migration und urbane Transformationsprozesse. Professorin Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz betont die Bedeutung der lokalen Ebene, um Migration konkret zu erleben und ein Verständnis für die Vielfalt der Migrationsgeschichte zu entwickeln. (pm/ki/skw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Gesprächsreihe bei den Reformierten: „Quelle der Hoffnung“

nach Oben