Die Ehrung verdienter Mitglieder oblag dem stellvertretenden Abschnittsleiter Rainer Harms. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Wehr zeichnete er Hans-Dieter Hennemann, Marcel Poort, Olaf Hoffmann und Thomas Burfeind aus. Bereits 40 Jahre gehört Rainer Block der Feuerwehr an. Beförderungen nahm Ortsbrandmeister Klaus Roesch selbst vor. Nach dem Bestehen des Truppmann-Teil-1-Lehrganges ernannte er Johanna Wilkens zur Feuerwehrfrau und Max Homeyer zum Feuerwehrmann.
Märsche und Wettbewerbe
In ihren Berichten gingen sowohl der Ortsbrandmeister als auch sein Stellvertreter Sven Vollmers auf das Übungsgeschehen ein. Sie erinnerten an die jährliche Übung mit der Feuerwehr Freetz und an zahlreiche Märsche und Wettbewerbe, an denen die Lengenbosteler Wehr teilnahm. Atemschutzwart Ingo Roesch teilte noch mit, dass die Brandbekämpfer sieben Atemschutzgeräteträger in ihren Reihen haben.
Neues Löschfahrzeug kommt
Der stellvertretende Abschnittsleiter Rainer ging kurz auf das Geschehen auf Kreisebene ein und ließ wissen, dass das neue Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz des Landes Niedersachsen im März der Tister Wehr übergeben werden soll. (pm/jab)

Die beförderten Feuerwehrleute Max Homeyer und Johanna Wilkens, eingerahmt von Ortsbrandmeister Klaus Roesch (links) und seinem Stellvertreter Sven Vollmers. Foto: Schröder