Über das Leben von Folkert Potrykus spricht Kurator Roman Smirnov am Sonntag, 14. Mai, ab 11 Uhr bei einer „Extra-Tour“ im Historischen Museum. Die aktuelle Sonderausstellung mit dem Untertitel „Ein Kommunist in Bremerhaven“ läuft noch bis zum 4. Juni und erläutert Potrykus’ Lebenslauf. Dieser wurde 1900 geboren und wuchs in einem Arbeiterhaus auf dem Gelände der Rickmers-Werft auf. Schon früh engagierte er sich in der Kommunistischen Partei. Während der NS-Zeit betätigte er sich im Widerstand, wurde verhaftet, gefoltert und verurteilt. In der Nachkriegszeit gehörte Folkert Potrykus zu den Bremerhavener Politikern der ersten Stunde.
Anmeldung zur Extratour unter 0471/308160 oder anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person (pm/akb)