Bremerhaven

Dieses Kreuzfahrtschiff führt ein Doppelleben als Hotel und Universität

Seit fünf Jahren nun schon gibt es zweimal im Jahr an der Columbuskaje in Bremerhaven eine besondere und auch einzigartige Wandlung eines Kreuzfahrtschiffes zu erleben: Die „Deutschland“ wird zur schwimmenden Universität „World Odyssey“.

Die "Deutschland" wird zur schwimmenden Uni.

Die "Deutschland" wird zur schwimmenden Uni. Foto: Eckardt

Nachdem Ende 2014 die Reederei Peter Deilmann Insolvenz für das bekannte Fernsehschiff „Deutschland“ anmelden musste, wechselte der Eigner an Delos Cruise. Vorerst bis zum Jahr 2025 hat Phoenix Reisen das Kreuzfahrtschiff für die Sommermonate gechartert.

Für die Wintermonate hat die Studienorganisation „Semester at Sea“ das Schiff seit 2018 für zunächst zehn Jahre gechartert. Der Wandel des 175 Meter langen Kreuzfahrtschiffs von der „Deutschland“ zur schwimmenden Universität „World Odyssey“ für bis zu 600 Studenten hat sich gerade erst wieder an der Columbuskaje vollzogen.

Hotelausstattung wird bis zum Frühjahr eingelagert

Wie die Jahre zuvor war das Schiff in den vergangenen Sommermonaten von Bremerhaven vor allem zu Nordlandreisen mit einem deutschsprachigen Publikum aufgebrochen. Nun hat nicht nur die bislang für Phoenix Reisen tätige Hotelcrew das Bord verlassen, sondern auch das gesamte Hotelequipment, das das Reedereilogo von Phoenix-Reisen trägt. Dieses Material wird in Bremerhaven bis zum Frühjahr eingelagert.

Zweimal pro Jahr wird an der Columbuskaje aus dem Kreuzfahrtschiff „Deutschland“ das Studentenschiff „World Odyssey“.

Zweimal pro Jahr wird an der Columbuskaje aus dem Kreuzfahrtschiff „Deutschland“ das Studentenschiff „World Odyssey“. Foto: Eckardt

Aber auch umfangreiche Umbenennungsarbeiten waren wieder fällig. Nicht nur der Schiffsname an Bug und Heck wurden übergemalt, auch aus dem Schornsteinlogo von Phoenix Reisen mit dem weißen Albatros wurde das Logo von „Semester at Sea“. Auch die Beschriftungen auf den Rettungsbooten müssen für ein halbes Jahr wieder den Namen „World Odyssey“ statt „Deutschland“ tragen.

Studienreise führt in elf Länder

Nach der Verwandlung hat das Schiff ohne Gäste zunächst Kurs auf den belgischen Hafen Antwerpen genommen, wo am 9. September die nächste Studienreise für „Semester at Sea“ startet.

Die erste 105 Tage dauernde Herbstreise führt das Schiff mit den Studenten auf drei Kontinente, in elf Länder und elf Städte. Die Route führt über Marokko, Spanien, Griechenland, den Suez-Kanal, die Arabischen Emirate und Indien, Malaysia und Vietnam bis nach Bangkok in Thailand, wo die Reise am 22. Dezember endet.

In Bangkok startet dann am 5. Januar 2024 die 107 Tage dauernde Reise der „World Odyssey“ westwärts, die dann nicht durch den Suez-Kanal, sondern über das Kap der Guten Hoffnung führt und am 20. April 2024 wieder an der Columbuskaje in Bremerhaven enden wird.

Nach der erneuten Umgestaltung – und eventuell einem kurzen Werftaufenthalt – steht der nächste Einsatz für Phoenix Reisen ab dem 5. Mai 2024 an. Die 12-tägige Reise rund um die Britischen Inseln ist bereits restlos ausgebucht. (ce/mcw)

Christian Eckardt

Autor

Christian Eckardt ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben