Bremerhaven Gesundheit

Brustkrebs spät tastbar: Doch nur wenige in Bremerhaven gehen zur Mammografie

Um Brustkrebs behandeln zu können, ist es wichtig, ihn frühzeitig zu entdecken. Dabei hilft das Mammografie-Screening. Doch die Zahlen sind alarmierend: Nicht mal jede zweite Bremerhavenerin nimmt diese Vorsorge wahr. Davor warnt ein Facharzt.

Dr. Martin Becker und Screening-Organisatorin Sabrina Cordeiro an einem Mammografie-Gerät

Der Radiologe Dr. Martin Becker und Screening-Organisatorin Sabrina Cordeiro zeigen ein Mammografie-Gerät im Institut für Radiologie und Nuklearmedizin in der Bürgermeister-Smidt-Straße. Foto: Scheschonka

In Bremerhaven nehmen nur etwa 45 Prozent der Frauen am Mammografie-Screening teil. Im Umland, beispielsweise in Rotenburg, sind die Zahlen mit etwa 55 Prozent höher. Trotzdem reicht die Teilnehmerquote bei Weitem nicht aus: „Wir haben in Deutschland ein Problem: Unser Mammografie-Screening-Programm ist im europäischen Vergleich außerordentlich gut, was die Qualität betrifft“, sagt Dr. Martin Becker, Facharzt für Diagnostische Radiologie, im Institut für Radiologie und Nuklearmedizin (IRNB) in der Bürgermeister-Smidt-Straße. „Leider kommt das bei den Frauen nicht an, wenn sie nicht teilnehmen.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben