Bremerhaven

Bremerhaven erhält weniger Klimabäume als geplant

In der Goethestraße spenden große Bäume im Sommer Schatten und sorgen für Abkühlung - zum Wohle der Anwohner. Die Stadt will Hitze und Sonne mit einem Projekt begegnen und weitere Straßenbäume pflanzen, doch so viele wie erhofft werden es nicht.

Die Goethestraße profitiert gerade im Sommer von ihren schattenspendenden Bäumen.

Die Goethestraße profitiert gerade im Sommer von ihren schattenspendenden Bäumen. Foto: Lothar Scheschonka

Für das Projekt zur Klimaanpassung „RE:SET – Renaturierung einer Hafenstadt“ hatte Bremerhaven ein ambitioniertes Konzept eingereicht und Ende 2020 in Berlin gepunktet. Fünf Millionen Euro Bundesmittel sind in Aussicht gestellt. In das ehrgeizige Maßnahmenpaket hatten die Bremerhavener Absender die Pflanzung von 1000 Bäumen hineingeschrieben, darunter 800 Straßenbäume. „Das war eine Idealvorstellung“, sagt Gartenbaudezernent Dr. Ulf Eversberg (Grüne), „realistisch sind 300 bis 400.“ Für die hat das Gartenbauamt mittlerweile Standorte gefunden. Ein mühsames Unterfangen, vor allem, weil im Boden die verschiedensten Leitungen verlaufen können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben