Der Bremer Senat hat am Dienstag ein neues finanzielles Förderprogramm beschlossen, das technologie- und wissensbasierte Unternehmen dabei unterstützen soll, innovative Geschäftsmodelle und -ideen umzusetzen. Das Programm soll den gesamten Prozess vom validierten Geschäftsmodell bis zur Umsetzung unterstützen. Es wird aus Mitteln des europäischen Strukturfonds EFRE finanziert.
In der ersten Phase bis 2025 stehen Fördermittel von rund 4 Millionen Euro zur Verfügung. Jedes Vorhaben wird mit einem Zuschuss von bis zu 150.000 Euro gefördert. Das Wirtschaftsressort rechnet mit 9 bis 12 Projekten pro Jahr. Bewerbungen sollen ab dem zweiten Quartal 2023 möglich sein. Interessierte Start-ups erhalten Informationen bei der BAB - Die Förderbank und bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS. (pm/mcw)