Tarmstedt

Auf Pilzsuche im Herbstwald: Darum sind diese Expertentipps (lebens-)wichtig

Unter der Führung der Pilz-Expertin Ulrike Öhler lernen Teilnehmer des Seminars, woran man essbare Pilze bestimmt und wie man Gefahren vermeidet. Ihr Ziel: Die Vielfalt der Pilze populärer zu machen und für das bewusste Sammeln zu begeistern.

Eine Frau hält einen Pilz in der Hand und blickt in die Kamera.

„Es gibt 6000 Pilze, man muss sie wie eine Muttersprache sprechen können“, sagt Pilzberaterin Ulrike Öhler über ihre Pilz-Begeisterung. Foto: Katarina Gromilina

Es ist ein kühler Herbstmorgen, die Sonne strahlt durch die Bäume des Hepstedter Ummels und der Boden duftet nach feuchtem Laub. Perfekte Bedingungen für einen Pilzspaziergang, zudem sich eine Gruppe von 15 begeisterten Teilnehmern unter der Leitung der Pilz-Sachverständigen Ulrike Öhler zusammengefunden hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

GenZ

No-Buy-Month: Weniger ist mehr - oder doch nur weniger?

Zeven

GenZ

Zusammenleben 2.0: Rotenburgs Wohnprojekt der Zukunft

nach Oben