Mit Tierliebe und Technik: Anna-Lena Meyers Alltag als Melkerin auf einem Bauernhof
Anna-Lena Meyer ist Melkerin aus Leidenschaft und melkt jeden Tag zweimal über 300 Kühe. Wir haben sie gefragt, warum sie diesen anstrengenden Beruf so sehr mag und wie sie es geschafft hat, jede einzelne Kuh genau zu kennen.
Das Melkzeug muss Anna-Lena Meyer per Hand an jedes Kuheuter ansetzen. Foto: Wenzel
Sobald die Kühe nacheinander in den Melkstand laufen, muss Melkerin Anna-Lena Meyer voll konzentriert und bei der Sache sein. Jetzt ist es wichtig, dass jeder Handgriff sitzt, damit das Melken schnell geht. Gleichzeitig darf sie nicht hektisch oder unruhig werden, denn das würde die Kühe nervös machen. „Es ist wichtig, dass ich beim Melken Ruhe ausstrahle. Kühe sind gemütliche Gewohnheitstiere und lieben die Routine. Sie kennen die genauen Abläufe und merken sofort, wenn etwas anders ist, als sonst oder ich gestresst bin“, weiß die Vollzeit-Melkerin.
Im Melkstand des Gyhumer Bauernhofs melkt Anna-Lena Meyer 14 Kühe auf jeder Seite gleichzeitig. Foto: Wenzel
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein Monat ohne neue Käufe - wie fühlt sich das an? Zwischen Versuchung, kleinen Freuden und neuen Gewohnheiten. Was passiert, wenn Konsum plötzlich keine Lösung mehr ist? Ein Erfahrungsbericht voller Überraschungen und kleiner Aha-Momente.
TikTok, Studium, Start-up? Nee. Jana Heins (27) hat sich für einen anderen Weg entschieden: Gummistiefel statt Sneaker, Weidezaun statt Whiteboard. Sie züchtet Galloway-Rinder und zeigt, dass Zukunft auch in Mist und Morgentau liegen kann.
Im Haus Kreienhoop in Nartum erwacht Kreativität zum Leben: Studierende tauchen tief in Geschichten ein, erkunden die verwinkelten Räume voller Inspiration und lassen ihre Ideen zwischen Papierstapeln, Stiften und Bücherregalen frei fließen.