Bremerhaven

Atemwegserkrankungen bei Babys im Land Bremen verdoppelt

Klinikbehandlungen von Babys mit Atemwegserkrankungen haben sich in Bremen/Bremerhaven im Vergleich zu vor Corona verdoppelt, so die Auswertung 2021/22 und 2018/19 des Kinder- und Jugendreports der DAK. Die Zahl unter Einjähriger mit Atemwegserkrankungen stieg um 144 Prozent. 450 Neugeborene wurden stationär behandelt. „Kinderkliniken und -ärzte arbeiten am Limit. Die Politik ist gefordert“, so Jens Juncker, Leiter DAK-Landesvertretung. Kinder- und Jugendgesundheit müsse Schwerpunkt der neuen Landesregierung sein. Kliniken und ambulanter Sektor müssten besser auf Infektionswellen vorbereitet sein. Behandlungsplätze dürften aus Personalmangel nicht ungenutzt bleiben.“ Maßnahmen der Politik wie mehr Geld für Kinderkliniken oder Behandlungen von Atemwegserkrankungen durch Ärzte seien richtig. (pm/lit)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben