Bremervörde

Alle Jahre wieder: Blaualgen im Vörder See - Stadt will Problem angehen

Immer wieder haben Stadtverwaltung und Natur- und Erlebnispark GmbH mit Blaualgen (Cyanobakterien) im Vörder See zu kämpfen. Der Bremervörder Betriebsausschuss widmete sich den Erkenntnissen, die eine 2022 begonnene Untersuchung des Sees ergeben hat.

Immer wieder gibt es in den Sommermonaten große Probleme mit Blaualgen im Vörder See. Unser Foto stammt aus dem Sommer 2023.

Immer wieder gibt es in den Sommermonaten große Probleme mit Blaualgen im Vörder See. Unser Foto stammt aus dem Sommer 2023. Foto: Frauke Siems

Thomas Walter vom Institut Dr. Nowak aus Ottersberg berichtete den Mitgliedern des Betriebsausschusses über die Anfang 2022 begonnene Analyse der Wasserqualität des Vörder Sees. Wichtige Erkenntnis: Die Zuläufe zum Vörder See, der Balbecksbach, die Oste und insbesondere der Graben im nordwestlichen Bereich, führen Stickstoffkonzentrationen mit sich, die den Wert des Seewassers teilweise deutlich überschreiten - der wichtigste Faktor ist dabei Nitrat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremervörde

Richtfest für neue Bremervörder Kita in Premiumlage

Bremervörde

Stadt Bremervörde und DRK unterzeichnen Vertrag für Kita-Trägerschaft

nach Oben