5 ungewöhnliche Fakten zur Wartung des Hafentunnels Bremerhaven
Wartungstage im Hafentunnel in Bremerhaven. Wir werfen einen Blick in die Röhre und erfahren, was der Starkregen mit dem Tunnel gemacht hat, dass es Tunnelcodes gibt und einen triftigen Grund, warum man im Tunnel immer das Radio einschalten sollte.
Tilman Reineke vom Amt für Straßen und Brückenbau Bremerhaven, kennt erstaunliche Fakten über den Hafentunnel. Foto: Polgesek
95 Prozent aller Laster, die zwischen Überseehafen und Autobahn fahren, nutzen den Hafentunnel mittlerweile. Ein paar Tage mussten sie oberirdisch auf die Cherbourger Straße ausweichen.
Die Stadtreinigung fährt den Hafentunnel ab. Foto: Polgesek
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Genting Hong Kong, einst Hoffnungsträger für die Lloyd Werft Bremerhaven, hinterlässt ein Chaos aus geplatzten Träumen und überraschenden Wendungen. Letztlich kann das Megaschiff „Global Dream“ doch noch gerettet werden.
Die Brücke „Dreibergen“ in Wulsdorf ist für Autos gesperrt und soll in den kommenden Jahren saniert werden. Ein Wulsdorfer Bürger fragt sich, warum eine benachbarte Brücke nicht direkt in dem Zuge miterneuert wird. Diese überquert ein Nebengleis.
Die Vorgeschichte der „Disney Adventure“, die in Kürze im Kaiserhafen III von der Meyer Werft ausgerüstet wird, reicht zehn Jahre zurück. Der Ex-MV-Werften-Geschäftsführer Carsten J. Haake erzählt im Interview mit der NZ von den Hintergründen.