Als Dank für das Engagement lud Landrat Marco Prietz die Helferinnen und Helfer zu einem Grillabend in Rockstedt ein. Rund 140 Mobile Retter folgten der Einladung und nutzten den Abend, um sich untereinander auszutauschen und kennenzulernen.
Auch der Technologiepartner der Mobilen Retter, die Firma medgineering, sowie der Mobile Retter e. V. aus Köln waren eingeladen. Letzterer stellte den aktuellen Stand zur Umsetzung des Projektes Mobile Retter in Deutschland vor und beantwortete Fragen. Im Landkreis Rotenburg selbst konnte ein Netzwerk von mehr als 350 aktiven Mobilen Rettern aufgebaut werden. Weitere Personen haben bereits die Ersteinweisung absolviert, wie aus einer Mitteilung der Verwaltung hervorgeht.
Der Alarm kommt per App direkt aufs Handy
Die Initiative des Vereins Mobile Retter hat das Ziel, die Rettungskette zu ergänzen. Ehrenamtliche, qualifizierte Retter werden über eine App alarmiert und können bei einem Notfall durch ihre räumliche Nähe Erste Hilfe leisten.
Das System, das sich bereits in 40 Gebietskörperschaften in Deutschland etabliert hat, wird im Landkreisgebiet durch die Landkreisverwaltung, in Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren aus dem Gesundheitswesen sowie der Feuerwehr und Polizei, getragen. (pm/bal)