Zeven

1.000 zu Besuch bei Hanni Hase in Ostereistedt

Die Schlange derer, die Sonntagvormittag Hanni Hase einen Besuch abstatten wollten, nahm kein Ende. Wohl an die 1.000 Gäste fanden sich auf der Lichtung bei Ostereistedt ein. Für die mehr als 200 Kinder stand die Ostereiersuche im Mittelpunkt.

Für ein Foto mit Hanni Hase vor seinem Haus nahmen die Kinder und ihre Begleiter lange Wartezeiten in Kauf. 

Für ein Foto mit Hanni Hase vor seinem Haus nahmen die Kinder und ihre Begleiter lange Wartezeiten in Kauf. Foto: Kratzmann

Einmal im Jahr empfängt Hanni Hase auf der Wiese vor seinem Holzhaus im Hasenwald zwischen Ostereistedt und Godenstedt Besuch. Für exakt 200 junge Gäste hat er im Wald Osternester versteckt, die sie in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern suchen dürfen.

Doch nicht nur das zieht die Hasenfreunde magisch an. Die Gemeinde, die Landtouristik Selsingen, die Dorf- und die Landjugend stellen allerhand auf die Beine, um die jungen Besucher und ihre erwachsenen Begleiter Ostersonntag zu unterhalten und zu begeistern. Und wenn dann das Wetter mitspielt, ist der Erfolg garantiert.

200 angemeldete Kinder und 60 auf der Warteliste

Aus nah und fern strömten die Hasenfreunde am Sonntagvormittag in Richtung Hasenwald. Doch nicht nur die 200 für die Osternestsuche angemeldeten Kinder und ihre Eltern waren erschienen. Es kamen noch viel mehr. Und so bildete sich am Einlass eine lange Schlange. Und nicht nur dort. Auch vor der Bank, auf der Hanni Hase Platz genommen hatte, vor dem Pavillon, unter dessen Dach Dosenwerfen angeboten wurde, vor dem Holztisch, an dem sich die Kinder schminken lassen konnten, vor der Hüpfburg oder beim Ponyreiten.

Hanni Hase hatte keine ruhige Minute. Im Minutentakt stand ein Kind mit großen Augen vor ihm, ließ sich von ihm auf den Schoß setzen und posierte mit ihm für ein Erinnerungsfoto, das Mutter, Vater, Oma, Opa schossen. Noch nach eineinhalb Stunden hatte er sein Tagewerk nicht verrichtet.

Erst ein Foto mit dem Hasen, dann Eiersuche im Wald

Nicht minder gut beschäftigt war Zauberer Tim Jantzen. Er kreierte auf Wunsch Vögel und Hunde, Schwerter und Kronen. Ohne Unterlass betätigte er die Luftpumpe, um aus verschiedenfarbenen Luftballons mit Drehen und Knoten zu gestalten, was ihm die Kinder vorgaben.

Als die Wiese gefüllt und die zahlenden Gäste versammelt waren, ging es ab in den Wald. An den 200 versteckten Osternestern hatten die Organisatoren Namensschilder angebracht, auf dass ein jedes Kind sein Ostergeschenk findet und nach Haus trägt. Kaum aus dem Wald zurück auf der Lichtung, wurde inspiziert, was der Mühe Lohn ist.

Derweil kam auch die Dorfjugend ins Rotieren. Wurst und Waffeln, warme und kalte Getränke fanden reißenden Absatz. Schließlich war es windstill, trocken und die Sonne ließ sich zuweilen blicken. Nach Hause zog es kurz vor Mittag die wenigsten. Schließlich empfängt Hanni Hause nur einmal im Jahr Besuch.

So ganz geheuer war es nicht jedem jungen Gast, sich beim Hasen auf den Schoß zu setzen. 

So ganz geheuer war es nicht jedem jungen Gast, sich beim Hasen auf den Schoß zu setzen. Foto: Kratzmann

Erst nach fast einer Stunde, waren alle angemeldeten Gäste auf dem Veranstaltungsgelände.

Erst nach fast einer Stunde waren alle angemeldeten Gäste auf dem Veranstaltungsgelände. Foto: Kratzmann

Sich schminken zu lassen, erfreut sich bei Kinder nach wie vor großer Beliebtheit.

Sich schminken zu lassen, erfreut sich bei Kindern nach wie vor großer Beliebtheit. Foto: Kratzmann

Verwandte von Hanni Hase: Die Jägerschaft Bremervörde war mit dem Naturmobil nach Ostereistedt gekommen.

Verwandte von Hanni Hase: Die Jägerschaft Bremervörde war mit dem Naturmobil nach Ostereistedt gekommen. Foto: Kratzmann

Thorsten Kratzmann

Reporter

Thorsten Kratzmann stammt aus Zeven, hat in Göttingen und Hamburg Geschichte, Ethnologie und Politik studiert und ist seit 1994 bei der Zevener Zeitung beschäftigt.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

nach Oben