Zahl der Problem-Immobilien wird weiter steigen

Zwei Jahre nachdem sich in Bremerhaven eine Expertenkommission mit Problem-Immobilien in der Stadt befasst hat, stehen fast 300 Häuser unter Beobachtung. Einige stehen leer, andere sind bewohnt. Der Grund kann schon eine im Hausflur abgestellte Mülltonne sein – alles, was die Brandgefahr steigen lässt. Denn gebrannt hat es in Bremerhavener Hausfluren in der Vergangenheit oft. Vier neue Mitarbeiter sollen künftig helfen, die Häuser zu kontrollieren. Paradox: Mehr Kontrolleure bedeutet, dass es mehr Problem-Immobilien geben wird.

Nach dem Brand im Gebäude Hafenstraße/Krumme Straße im Februar hat die 2017 gegründete Expertenkommission erneut getagt.

Nach dem Brand im Gebäude Hafenstraße/Krumme Straße im Februar hat die 2017 gegründete Expertenkommission erneut getagt. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben