Die Stadt hat immer noch nicht ihre Mittel für die Sanierung der Museumsflotte bereitgestellt. Eigentlich wollten die Koalitionäre das Problem bis zur Sommerpause gelöst haben, hatte SPD-Fraktionschef Sönke Allers noch vor gut drei Wochen angekündigt. Aber daraus wurde offenbar nichts.
Es müsste jetzt dringend ein Fahrplan zur Sanierung der Schiffe im Museumshafen auf die Beine gestellt werden. Aber dazu muss die Finanzierung gesichert sein. Der Anteil der Stadt ist allerdings noch nicht unter Dach und Fach. Foto: Arnd Hartmann
Schlechte Nachrichten für Familie Saberi: Auch Bremerhavens Oberbürgermeister ist nicht weitergekommen. Melf Grantz hatte sich ans Auswärtige Amt in Berlin gewandt. Eine bevorzugte Visumerteilung in Teheran sei nicht möglich.
Bei der NZplus-Aktion der Nordsee-Zeitung konnten Leser eine Führung durch das neue Revier in Geestemünde gewinnen. Am vergangenen Dienstag war es dann soweit. Die Abonnenten waren beeindruckt – einen Kritikpunkt gab es allerdings.
Der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) hat eine neue Leitung. Zum Vorsitzenden wurde der Historiker Dr. William O‘Reilly gewählt. Seine Stellvertreterin ist die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Carolin Decker-Lange.