Gut, dass das Leerstandsflächenmanagement bereits vor der Pandemie gestartet ist. Die Stadt muss wissen, wie es um jedes Lokal in der Fußgängerzone bestellt ist. Das Springflut-Modell der Stäwog auf alle Flächen übertragen zu können, wäre wunderbar, doch alle Inhaber dafür zu begeistern, wird ein Wunsch bleiben. Der Leerstandsmanagerin fällt hier eine Diplomaten-Rolle zu. Damit einzelne Vermieter und Eigentümer die Entwicklung Bremerhavens nicht blockieren, darf sie nicht lockerlassen. Es muss dem Inhaber lästig sein, wenn in Bremerhaven ein Haus nicht sinnvoll (zwischen-)vermietet wird, sondern leer steht. Auch wenn er nicht hier wohnt.
PASSEND ZUM ARTIKEL
NORD|ERLESEN
Nord|Erlesen
Pumpkin Spice Latte: So einfach zaubern Sie den Herbstklassiker daheim
Von Mareike Blumenthal26.10.2025
NORD|ERLESEN
Nord|Erlesen
Karls-Chef zieht Bilanz: „Unsere Erwartungen in Loxstedt wurden übertroffen“
Von Jens Gehrke10.10.2025
NORD|ERLESEN
Nord|Erlesen
LinkedIn-Erfolgsgeschichte: Konstantin Guericke aus Zeven
Von Kathrin Harder-von Fintel und Julia Beese
09.10.2025
