Havarie ist nicht versichert

Von Hans-Joachim Möllers Arbeit hängt viel ab. Der Spezialist soll nicht nur die „Seute Deern“ bergen.Er soll auch die Ursachen der Havarie benennen. Denn für die Bark gab es nur eine Feuerversicherung, aber keine für den Fall des Untergangs. Wenn die Brandschäden vom Februar auch für den Untergang verantwortlich sind, werden auf die Versicherung einige Kosten zukommen. Sonst auf das Land und die Stadt.

Eine Fahne mit der Aufschrift "Seute Deern" weht am Mast.

Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

„Seute Deern“: Zwei von drei Masten sind von Bord

NORD|ERLESEN

Blick in die Zukunft der „Seuten Deern“

NORD|ERLESEN

NZ-Talk zur „Seute Deern“: Aus der Vergangenheit lernen

nach Oben